Hallo Steffen,
Zitat
Sieht wohl nach einem Fehler in VR-Networld aus, der Kunde und Bank wieder mal Nerven koste
Kein Fehler!
Über die UPDs liefert die Bank die Konten zu einer Benutzerkennung, mit der der Kunde arbeiten darf. Wenn er vorher zwei Kennungen gebraucht hat waren dies für die Software zwei Kunden mit unterschiedlichen Berechtigungen.
Unabhängig davon, würde ich behaupten, wenn ich Dich richtig verstanden habe, dass der Kunde weiterhin zwei TAN Bögen (Benutzerkennungen) benötigt!
Wenn der Kunde über diese eine jetzt wieder funktionierenden Bankverbindung für das zweite Konto berechtigt gewesen währe, hätte dieses Konto zusätzlich angelegt werden müssen (Da es für diesen Anwender neu in der UPD eongestellt gewesen währe).
Wurde das Konto nicht automatisch zusätzlich angelegt, könntest Du das deaktivierte Konto auch nicht nutzen, wenn Du es zuordnen könntest (was über einen etwas mühsamen Trick geht)!
Gruß
Holger