Zitat geschrieben von msa
Kurzantwort: Hibiscus kann HBCI mit PIN&TAN, kmymoney kenne ich nicht, sollte das aber auch können.
Langantwort:
KMyMoney kann das im Prinzip, kommt aber auf dein Betriebssystem an. Du brauchst mindestens Version 5.07, weil ältere Versionen mit der TAN-Abfrage nach PSD2 nicht klarkommen.Allerdings ist nur der Abruf von Umsatz und Saldo implementiert, Überweisen und Kontoauszug abholen nicht. Offline kann man auch Bargeld, Sparkonten und Wertpapierdepots führen, und alles zusammen auswerten. Fondspreise von Sparkassen (Deka) und Volksbanken (Union) lassen sich online aktualisieren.
Unter aktuellen Versionen von Linux und Ubuntu ab 20.04 läuft es. Es muß aqbanking in der Version 6.x vorhanden sein.
Unter Windows 8 bis 10 brauchst du ein Installationspaket mit aqbanking-Unterstützung von
dieser Seite. Leider sind die icons da vermurkst.
Für Windows 7 gibt es nur einen unstable build v5.07 von
dieser Seite. Hier funktionierten auch noch die icons. Dafür gibt es einen bug bei der Berechnung von Wertpapieranlagen, der in neueren Versionen behoben ist.
Als weitere Alternative gibt es noch GnuCash. Der online-Zugang ist der gleiche (aqbanking). Damit soll auch Überweisen funktionieren.
Hibiscus kann alles, was HBCI erlaubt. Wertpapierdepot geht aber nur mit plugin.
Vom Leistungsumfang macht WISO MeinGeld glücklich, aber das muß man jedes Jahr neu kaufen. Als Sparkassenkunde steht dir noch StarMoney offen. Hier ist die Integration von Deka-Depots besser als bei anderen Anbietern. Kostet aber auch ständig Geld.
.