Umstieg von HBCI auf TAN...

... wie geht das?

 
KUHoepcke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Cuxhaven
Alter: 67
Beiträge: 30
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Umstieg von HBCI auf TAN...

 · 
Gepostet: 06.11.2021 - 12:27 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
seit langem habe ich HBCI-Banking betrieben, war eigentlich soweit zufríeden. Nun aber sage die Stadtsparkasse Cuxhaven, das HBCI-Systen gibts nicht nehr, ich müsse auf TAN umstellen. Außerdem hat man mir einen "TAN-Generator G1" mitgegeben.

Bisher habe ich ALF Banco verwendet, was ich aber nicht mehr möchte. Ichg wollte umstellen auf "KMyMoney" oder "Hibiscus".

Daher nun meine Fragen:
- Was ist denn eigentlich dieses TAN verfahren... gibts irgendwo eine Einführung, was da überhaupr wie geht?
- Können die beiden Programme dieses Verfahren?
- Welche Software ist mehr empfehlenswert für dieses TAN-Verfahren?

Ich habe bisher "Hibiscus" und "KMyMoney" ins Auge gefasst... Können die das Verfahren?

Es geht um Konten bei der Stadtsparkasse Cuxhaven und, wenn's geht, bei der DiBa (das ging bisher leider nicht mit ALF Banco...).

Danke schon 'mal im Voraus.

Gruß aus Cux: Kay-Uwe
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7523
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Umstieg von HBCI auf TAN...

 · 
Gepostet: 06.11.2021 - 12:58 Uhr  ·  #2
Über genau diese Themen gibt es hier im Forum - und zwar im jeweilig richtigen Forum - massenweise Threads. Einfach mal etwas lesen.

Kurzantwort: Hibiscus kann HBCI mit PIN&TAN, kmymoney kenne ich nicht, sollte das aber auch können.

Bei allen Sparkassen (bundesweit das gleiche Rechenzentrum) gibt es chipTAN mit einem extra TAN-Generator oder pushTAN mit einer Smartphoneapp. Basisinformationen über die beiden Verfahren finden sich auf jeder Sparkassen-Website.

Bei der DiBa sind über HBCI nur Umsätze abrufbar, Aufträge können generell nur über die WebSite und die DiBa-App erteilt werden.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7308
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Umstieg von HBCI auf TAN...

 · 
Gepostet: 06.11.2021 - 13:14 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von KUHoepcke
das HBCI-Systen gibts nicht nehr, ich müsse auf TAN umstellen

deine Interpretation der Banken-Aussage ist falsch
es gibt lediglich die HBCI-Karte nicht mehr
neu wäre die Girocard mit/über die HBCI/FinTS-Schnittstelle entweder über kabel-/ungebundene Zusatzhardware.
daher die Frage welcher Kartenleser ist vorhanden - je nach Hersteller, evtl. ist ein Upgrade möglich siehe: https://www.reiner-sct.com/upgrade

kabelgebunden bspw.: https://shop.reiner-sct.com/ch…tsklasse-3
anonsten https://shop.reiner-sct.com/ta…ne-banking oder Smartphone mit App

Sparkassen-Info-Page ua.: https://www.ssk-cuxhaven.de/de…tml?n=true

ehemalige Diba = ING - https://de.wikipedia.org/wiki/ING-DiBa
die Bank möchte, dass die Abwicklung über das webbanking und eigene App geht.
aktuell sind noch minimierte Services über Drittapps (-Software) nutzbar.
AndreJ
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 88
Dabei seit: 10 / 2019
Betreff:

Re: Umstieg von HBCI auf TAN...

 · 
Gepostet: 06.11.2021 - 21:34 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von msa

Kurzantwort: Hibiscus kann HBCI mit PIN&TAN, kmymoney kenne ich nicht, sollte das aber auch können.



Langantwort:
KMyMoney kann das im Prinzip, kommt aber auf dein Betriebssystem an. Du brauchst mindestens Version 5.07, weil ältere Versionen mit der TAN-Abfrage nach PSD2 nicht klarkommen.Allerdings ist nur der Abruf von Umsatz und Saldo implementiert, Überweisen und Kontoauszug abholen nicht. Offline kann man auch Bargeld, Sparkonten und Wertpapierdepots führen, und alles zusammen auswerten. Fondspreise von Sparkassen (Deka) und Volksbanken (Union) lassen sich online aktualisieren.

Unter aktuellen Versionen von Linux und Ubuntu ab 20.04 läuft es. Es muß aqbanking in der Version 6.x vorhanden sein.

Unter Windows 8 bis 10 brauchst du ein Installationspaket mit aqbanking-Unterstützung von dieser Seite. Leider sind die icons da vermurkst.

Für Windows 7 gibt es nur einen unstable build v5.07 von dieser Seite. Hier funktionierten auch noch die icons. Dafür gibt es einen bug bei der Berechnung von Wertpapieranlagen, der in neueren Versionen behoben ist.

Als weitere Alternative gibt es noch GnuCash. Der online-Zugang ist der gleiche (aqbanking). Damit soll auch Überweisen funktionieren.

Hibiscus kann alles, was HBCI erlaubt. Wertpapierdepot geht aber nur mit plugin.

Vom Leistungsumfang macht WISO MeinGeld glücklich, aber das muß man jedes Jahr neu kaufen. Als Sparkassenkunde steht dir noch StarMoney offen. Hier ist die Integration von Deka-Depots besser als bei anderen Anbietern. Kostet aber auch ständig Geld.

.
KUHoepcke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Cuxhaven
Alter: 67
Beiträge: 30
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Umstieg von HBCI auf TAN...

 · 
Gepostet: 20.11.2021 - 17:27 Uhr  ·  #5
Hallo zusammen...

und schon 'mal DANKE für Eure biusherigen Ratschläge...

Es hat sich jetzt aber noch ein bischen geändert:

- Meine Frau ist NICHT mehr bei der DiBa, sie hat jetzt ein Konto bei der Volksbank.
- Sowohl die Volksbank, als auch die Stadtsparkasse bieten das "TAN"-Verfahren an, NICHT mehr HBCI.
- Wir beide haben von unseren Banken/Sparkassen einen Kartenleser "REINER SCT tan Jack photo QR TAN-Generator G1" bekommen.

Kann Hibiskus dieses Verfahren für unsere Konten? Wie gesagt, NICHT mehr HBCI, sondern "TAN". Die Berater der beiden Banken haben das über eine Internetzsoftware gete4stet, es hat bei beiden funktioniert. Mir wäre allerdings nach wie vor eine Software lieber, anstatt jedesmal den Browser zu benutzen...

Danke im Voraus.

Gruß aus Cux: Kay-Uwe
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7308
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Umstieg von HBCI auf TAN...

 · 
Gepostet: 20.11.2021 - 18:57 Uhr  ·  #6
Tan wird ja auch über HBCI-/FinTs-Schnittstelle abgewickelt.
Somit funktioniert es mit der üblichen Software

Die Fußzeile evtl überarbeiten, im Forum sind keine Adressen oder ähnliches notwendig, ebensowenig wie E-Mail Daten.
AndreJ
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 88
Dabei seit: 10 / 2019
Betreff:

Re: Umstieg von HBCI auf TAN...

 · 
Gepostet: 21.11.2021 - 11:07 Uhr  ·  #7
Hallo Kay-Uwe,

du bist nicht der einzige Kunde bei Sparkasse bzw Volksbank, der eine Bankingsoftware nutzen möchte. Daher sollte das klappen mit Hibiscus, GnuCash, KMyMoney, Alf Banco, WiSo MeinGeld, StarMoney, VR-Software und anderen.

Ihr braucht auch nicht mal jeder einen eigenen Kartenleser, denn der genannnte tanJack kann beide Verfahren: Sparkassen-QR und VB-QR. Das ist nämlich leider nicht identisch.
Commerzbank und Deutsche Bank haben wieder andere Verfahren. Dabei braucht man keine Girokarte einstecken, und natürlich sind auch diese Verfahren untereinander nicht kompatibel.
Karlteig
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Re: Umstieg von HBCI auf TAN...

 · 
Gepostet: 13.12.2022 - 12:30 Uhr  ·  #8
Hallo,
hab heute mein Konto auf PushTan umgestellt, was muss ich jetzt in der Software Hibiscus/Jameica 2.8.6 ändern und instalieren

Danke im voraus KT
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Umstieg von HBCI auf TAN...

 · 
Gepostet: 13.12.2022 - 14:52 Uhr  ·  #9
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7308
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Umstieg von HBCI auf TAN...

 · 
Gepostet: 13.12.2022 - 17:04 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Karlteig
...Software Hibiscus/Jameica 2.8.6 ändern ...

und gleich ein Update auf: (Stand 2022-11-14) Jameica 2.10.2 + Hibiscus 2.10.9
Karlteig
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2011
Betreff:

Re: Umstieg von HBCI auf TAN...

 · 
Gepostet: 13.12.2022 - 18:37 Uhr  ·  #11
Danke das habe ich jetzt gemacht, dann Synchronisation via FinTS /HBCI

Kontostandabfragen geht schon mal
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0