Zitat geschrieben von schneibva
Nächste Frage: braucht man für jedes Postbank-Konto ein eigenes Gerät oder kann man ein Gerät auch für mehrere Konten verwenden? Man muss ja die Seriennummer des BestSign bei der Postbank eintragen, aber ginge das auch bei mehreren Konten?
BestSign gibt es als hardwarebasiertes Sicherheits-Verfahren (Digitale Signatur) mit dem SealOneUSB-Gerät , was ich bevorzugen würde, und als softwarebasiertes Sicherheits-Verfahren mit der BestSign- App.
Die Überweisungsdaten werden auf dem Gerät angezeigt, mit OK wird die TAN angezeigt, die in die Finanzsoftware eingegeben wird. Beim Webbanking ist keine TAN erforderlich.
Das Gerät mit der eindeutigen SealOneID kann von mehreren Personen/Konten genutzt werden. Ich zitiere hier mal eine Antwort der SealOne AG auf meine Anfrage per E-Mail:
"Die in der Seal One SmartCard enthaltenen Schlüsselpaare werden erst
während der Registrierung (beim Kunden) generiert und die privaten
Schlüssel liegen niemals ausserhalb der SmartCard vor. Sollte der selbe
Seal One (zukünftig) bei mehreren Partnern gleichzeitig eingesetzt werden,
so werden dafür dann noch unterschiedliche Schlüssel genutzt (in der
SmartCard ist Platz für viele Schlüssel..., platzraubende Zertifikate
sind somit nicht notwendig)."
mfg Volker