Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Postbank BestSign und Hibiscus auch für Linux ???

schneibva

Betreff:

Postbank BestSign und Hibiscus auch für Linux ???

 ·  Gepostet: 29.01.2022 - 15:19 Uhr  ·  #161863
Seit 10 Jahren nutzen meine Frau und ich Hibiscus auf unseren Rechnern mit Ubuntu (z.Zt. 20.04.3) mit verschiedenen Banken, alles geht 1a, wir nutzen überall ChipTAN (bzw. PhotoTAN bei der deutschen Bank).

Jetzt schaltet die Postbank demnächst ChipTAN ab und man kann nur noch BestSign verwenden, da wir keine Smartphones verwenden kommt also nur das BestSign-Gerät infrage. Dieses Gerät hängt aber per USB am Rechner, hat das jeman schonmal mit Linux verwendet? Der Hersteller SealOne sagt, das Gerät ginge auch mit Linux, aber geht es auch mit Linux und Hibiscus?

Nächste Frage: braucht man für jedes Postbank-Konto ein eigenes Gerät oder kann man ein Gerät auch für mehrere Konten verwenden? Man muss ja die Seriennummer des BestSign bei der Postbank eintragen, aber ginge das auch bei mehreren Konten?

Ich möchte das natürlich vorab klären, sonst stehen wir da und können nicht mehr auf unsere Konten zugreifen.

Vorab schon mal DANKE!
S.

hibiscus

Betreff:

Re: Postbank BestSign und Hibiscus auch für Linux ???

 ·  Gepostet: 30.01.2022 - 09:21 Uhr  ·  #161866

schneibva

Betreff:

Re: Postbank BestSign und Hibiscus auch für Linux ???

 ·  Gepostet: 30.01.2022 - 10:45 Uhr  ·  #161867
Zitat geschrieben von hibiscus

Aber BestSign üer USB? Davon habe ich noch nichts gehört. Kann hier jemand helfen?


Die BestSign-Geräte haben ALLE einen USB-Anschluss https://www.seal-one.com/devices.de

Doe Postbank schreibt auf https://www.postbank.de/privat…eraet.html Die Unterschiede beziehen sich in erster Linie auf die Verbindung der Zusatzgeräte von Seal One® mit dem von Ihnen genutzten PC oder Smartphone, die entweder per USB oder per Bluetooth erfolgt. Alle Geräte sind per USB nutzbar, das Gerät Seal One® 7300pro bietet darüber hinaus die Möglichkeit, auch per Bluetooth eine Verbindung mit Ihrem Smartphone oder PC nutzen zu können.

vdelf

Betreff:

Re: Postbank BestSign und Hibiscus auch für Linux ???

 ·  Gepostet: 30.01.2022 - 13:58 Uhr  ·  #161869
Zitat geschrieben von schneibva

Nächste Frage: braucht man für jedes Postbank-Konto ein eigenes Gerät oder kann man ein Gerät auch für mehrere Konten verwenden? Man muss ja die Seriennummer des BestSign bei der Postbank eintragen, aber ginge das auch bei mehreren Konten?

BestSign gibt es als hardwarebasiertes Sicherheits-Verfahren (Digitale Signatur) mit dem SealOneUSB-Gerät , was ich bevorzugen würde, und als softwarebasiertes Sicherheits-Verfahren mit der BestSign- App.

Die Überweisungsdaten werden auf dem Gerät angezeigt, mit OK wird die TAN angezeigt, die in die Finanzsoftware eingegeben wird. Beim Webbanking ist keine TAN erforderlich.

Das Gerät mit der eindeutigen SealOneID kann von mehreren Personen/Konten genutzt werden. Ich zitiere hier mal eine Antwort der SealOne AG auf meine Anfrage per E-Mail:

"Die in der Seal One SmartCard enthaltenen Schlüsselpaare werden erst
während der Registrierung (beim Kunden) generiert und die privaten
Schlüssel liegen niemals ausserhalb der SmartCard vor. Sollte der selbe
Seal One (zukünftig) bei mehreren Partnern gleichzeitig eingesetzt werden,
so werden dafür dann noch unterschiedliche Schlüssel genutzt (in der
SmartCard ist Platz für viele Schlüssel..., platzraubende Zertifikate
sind somit nicht notwendig)."

mfg Volker