Zitat geschrieben von hbciuser
Da gab es für mich ein ein Missverständnis - für mich war zum Zeitpunkt der Einstellung (= Einrichten des Zugangs) nicht klar,
dass man hier keinen Default auswählen muss, weil man später dann danach gefragt wird, wenn man keinen Default setzt. Ich würde die Liste auf jeden Fall immer in der Zugangskonfiguration anzeigen (-> schafft Transparenz) und zusätzlich die Möglichkeit bieten, ein Medium fest vorzugeben. Mit mouseover: wenn kein Medium ausgewählt ist, wird pro Transaktion gefragt. Falls eines vorgeben wird, muss es hier wieder angepasst / rausgenommen werden. Dann weiß der User, woran er ist und muss nicht spekulieren (ich gehöre zu der Sorte, die lieber nichts macht / klickt, solange mir nicht genau klar ist, was ich da mache). Dann brauchst Du auch den Button "TAN-Verfahren zurücksetzen" nicht mehr, den Du ja nicht unbegründet loshaben willst (weil er, so wie er heute angelegt ist, nicht das macht, was der User (zumindest ich) erwartet / sich vorstellt).
Ich habe das jetzt in Hibiscus so erweitert, dass der Button "TAN-Verfahren zurücksetzen" weiter oben neben einem Textlabel angezeigt wird. In diesem Label wird der Name des TAN-Verfahrens sowie die TAN-Medienbezeichnung angezeigt, falls der User einen Wert fest gespeichert hat (und überhaupt welche zur Auswahl standen). Auch das wird insb. bei Sparkassen-Usern nicht wirklich zur besseren Klarheit beitragen, weil dort pro TAN-Verfahren eine Benutzerkennung existiert und daher nie eine Auswahl des TAN-Verfahrens angezeigt wird, da nur eines existiert. Hibiscus wählt dieses dann immer automatisch und zeigt keinen Auswahldialog an.
Zitat geschrieben von hbciuser
Der Button "TAN-Verfahren zurücksetzen" bezieht sich ja derzeit an dieser Stelle auch nicht auf das TAN-Verfahren, sondern auf das TAN-Medium (das Verfahren bleibt ja das gleiche).
Er bezieht sich auf beides. Wenn in dem Bankzugang aber nur ein TAN-Verfahren zur Auswahl stand, gibt es auch keine gespeicherte Vorauswahl, die zu löschen ist.
Zitat geschrieben von hbciuser
Falls das von Bank zu Bank unterschiedlich ist, wäre vielleicht die Bezeichnung "TAN-Verfahren/Medium neu auswählen" hilfreicher oder ein Hilfetext im Mouseover, der erläutert, was der Click auf diesen Button konkret macht - und was er v.a. nicht macht aber zumindest ich erwartet habe:
nämlich, dass das "TAN-Verfahren zurücksetzen" keine rein lokale Angelegenheit ist, sondern auf geänderte Einstellungen bankseitig Rücksicht nimmt
Nein, eben nicht. Der Klick auf den Button ist eine rein lokale Angelegenheit. Es sorgt lediglich dafür, dass eine fest vom User gespeicherte Vorauswahl gelöscht und der User beim nächsten Mal wieder gefragt wird.
Zitat geschrieben von hbciuser
Mein Wunsch geht schlussendlich daher auch dahin, dass dieser Button bzw. Funktionalität wirklich zum Server geht und checkt, was es aktuell gibt. Sprich, die Synchronisation Server <-> lokal vornimmt.
Genau das passiert beim Klick auf "Synchronisieren". Und deshalb will ich den Button "TAN-Verfahren zurücksetzen" eigentlich gern los werden. Weil er nur einen Teilaspekt berücksichtigt. Besser ist die komplette Neu-Synchronisierung. Leider hat sich der Button "TAN-Verfahren zurücksetzen" bei den Usern so manifestiert, dass ich ihn nicht einfach entfernen kann. Dann würden sich hier User melden, dass sie gern das TAN-Verfahren zurücksetzen wollen, der Button aber fehlt.
Zitat geschrieben von hbciuser
Es gibt ja derzeit keine andere mir bekannte Möglichkeit, neue TAN-Medien einzubinden, als den Zugang neu anzulegen (BPD löschen und "Konfiguration testen" hat hier ja auch nicht geholfen, auch "Synchronisieren" nicht). Das ist das, was ich nicht verstehe und was ich als inkonsistent empfinde.
Dann war das andere TAN-Verfahren ggf. an eine andere Benutzerkennung gekoppelt. Andernfalls hätte "Synchronisieren" funktioniert.
Zitat geschrieben von hbciuser
Mir ist ehrlich gesagt auch der Unterschied von "Synchronisieren" und "Konfiguration testen" nicht klar.
"Konfiguration testen" macht einfach eine Verbindung zur Bank auf und führt eine Dialog-Initialisierung durch. "Synchronisieren" löscht vorher die TAN-Einstellungen und BPD.