Zitat geschrieben von Tut_tut
Schaue ich mir an, wenn die DKB den Zugang wieder frei geschaltet hat. Irgendwie hängt das mit der neuen Initialisierung der TAN2Go-App zusammen! Die zwei DKB-Apps + TAN2Go sind grottenschlecht in ihrer "gegenseitigen" Vertretung! Sollen die sich mal für eine App entscheiden!
Die vertreten sich nicht gegenseitig, die haben garnichts miteinander zu tun

Die neue App "lernt" ganz ganz langsam dazu, aber ein großer Teil läßt sich noch nicht darüber abbilden. Genauso ist es im WebBanking. Das neue kann noch immer sehr wenig, deswegen wird das alte noch weiter benötigt. Wieso die DKB jetzt die neuen so heftig pusht, obwohl sie noch immer nur eingeschränkt einsetzbar sind, ist mir absolut unklar.
Übrigens: Die neue App hat hat überhaupt nichts mit HBCI zu tun. HBCI wird direkt über das Rechenzentrum FI angeboten und das kennt als Legitimation seit Jahren nur chipTAN und pushTAN. Insofern braucht man das für alle Kundensoftwareprodukte auf unabsehbare Zeit weiter. Das wird von der DKB leider nicht deutlich genug gesagt.
Wieso wurde manchen Leuten iTAN angezeigt? Ich gehe davon aus, dass zu dem Zeitpunkt euer pushTAN noch nicht wieder komplett aktiviert und einsatzbereit war, chipTAN werdet ihr wohl garnicht haben, also hat der Bankrechner als Rückfall iTAN gemeldet - wahrscheinlich ein Überbleibsel aus der Vergangenheit, das irgendwo tief im Code der Anwendung verblieben ist. Denn iTAN hatte ja früher jeder Kunde.