DKB Kontenabruf nicht erfolgreich

 
Tut_tut
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 212
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

DKB Kontenabruf nicht erfolgreich

 · 
Gepostet: 09.08.2023 - 17:57 Uhr  ·  #1
Hallo an euch,

seit heute ist der Kontenabruf bei der DKB nicht erfolgreich. Habe die Bankparameter aktualisiert, wieder auf TAN2Go. Dieses Medium war immer aktiviert. Beim heutigen ersten Ausführen wollte Moneyplex 20 eine ITAN aus der ITAN-Liste, welche, das war nicht angegeben! Meine ITAN-Liste habe ich zwar, das Verfahren ist aber schon lange deaktiviert!

Kann ich da was tun oder warten? :'(

Ich muss dazu sagen, das ich vor ein paar Tagen meine TAN2Go-App auf dem Handy gelöscht hatte in der irrigen annahme, die neue Bank-App der DKB reiche für alle Sachen des Online-Banking aus - weit gefehlt! :D
Ich musste einen neuen Aktivierungsbrief per Post anfordern und habe TAN2Go - gerade so mit Schwierigkeiten - wieder aktiviert bekommen. Aber hat das einen Einfluss auf MP20 und die Kontenabfrage?
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: DKB Kontenabruf nicht erfolgreich

 · 
Gepostet: 09.08.2023 - 18:13 Uhr  ·  #2
Was wird im Moneyplex denn nach einem Bankparameter aktualisieren als mögliches TAN-Verfahren und TAN - Medium angezeigt?
Tut_tut
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 212
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: DKB Kontenabruf nicht erfolgreich

 · 
Gepostet: 09.08.2023 - 18:15 Uhr  ·  #3
Ja, war gleich ausgewählt. Warum zuvor die ITAN abgefragt worden war, ist mir unerklärlich!
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: DKB Kontenabruf nicht erfolgreich

 · 
Gepostet: 09.08.2023 - 18:24 Uhr  ·  #4
Die Liste der möglichen TAN - Verfahren und TAN - Medien wird bei jeder Verbindung vom Bankrechner geliefert. Darauf hat Moneyplex keinen Einfluss.
Tut_tut
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 212
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: DKB Kontenabruf nicht erfolgreich

 · 
Gepostet: 09.08.2023 - 18:43 Uhr  ·  #5
Werde den Bankzugang in MP20 neu einrichten. Dieser ist erst mal gesperrt!
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 106
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: DKB Kontenabruf nicht erfolgreich

 · 
Gepostet: 09.08.2023 - 18:52 Uhr  ·  #6
Ich kann nicht ausschließen, dass mein Handywechsel vor gut 2 Monaten "schuld" daran ist.

Ich hatte die Woch auch schon Problem mit dem DK Kontenabruf (Girokonto mit Tan2Go App). ich habe NICHT auf das neue Bankingverfahren umgestellt, aber bei mir wollte MP auch eine iTan sehen wie beschrieben. In der Tan2Go App kam aber keine TAN an. Hab Bankparameter aktualisiert - nix. Edit: Als TAN medium war in mp "tan2go" sichtbar.

Aber ich hatte beim Login im alten Webzugang /-banking der DKB (gucken was los ist) nun plötzlich zwei Geräte für TAN2Go, einmal eines namens "tan2go" und einmal mein neues Handy. Nachdem ich das neue Handy im Webbanking als Standard definiert hatte und nach einem Neustart von MP konnte ich in dem Dialog in MP nun meinneues handy auswählen, dann klappt es wieder.

Ich hab zwar nie besonders drauf geachtet, aber Ich könnte fast schwören, das es vorher mit "tan2go" an der Stelle funktioniert hat, aber vermutlich nur deshalb, weil die alte Authentifizierung mit dem alten Gerät noch galt.

Probier es mal.
Tut_tut
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 212
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: DKB Kontenabruf nicht erfolgreich

 · 
Gepostet: 09.08.2023 - 18:56 Uhr  ·  #7
Schaue ich mir an, wenn die DKB den Zugang wieder frei geschaltet hat. Irgendwie hängt das mit der neuen Initialisierung der TAN2Go-App zusammen! Die zwei DKB-Apps + TAN2Go sind grottenschlecht in ihrer "gegenseitigen" Vertretung! Sollen die sich mal für eine App entscheiden!
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7523
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB Kontenabruf nicht erfolgreich

 · 
Gepostet: 09.08.2023 - 19:39 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Tut_tut

Schaue ich mir an, wenn die DKB den Zugang wieder frei geschaltet hat. Irgendwie hängt das mit der neuen Initialisierung der TAN2Go-App zusammen! Die zwei DKB-Apps + TAN2Go sind grottenschlecht in ihrer "gegenseitigen" Vertretung! Sollen die sich mal für eine App entscheiden!
Die vertreten sich nicht gegenseitig, die haben garnichts miteinander zu tun :-) Die neue App "lernt" ganz ganz langsam dazu, aber ein großer Teil läßt sich noch nicht darüber abbilden. Genauso ist es im WebBanking. Das neue kann noch immer sehr wenig, deswegen wird das alte noch weiter benötigt. Wieso die DKB jetzt die neuen so heftig pusht, obwohl sie noch immer nur eingeschränkt einsetzbar sind, ist mir absolut unklar.

Übrigens: Die neue App hat hat überhaupt nichts mit HBCI zu tun. HBCI wird direkt über das Rechenzentrum FI angeboten und das kennt als Legitimation seit Jahren nur chipTAN und pushTAN. Insofern braucht man das für alle Kundensoftwareprodukte auf unabsehbare Zeit weiter. Das wird von der DKB leider nicht deutlich genug gesagt.

Wieso wurde manchen Leuten iTAN angezeigt? Ich gehe davon aus, dass zu dem Zeitpunkt euer pushTAN noch nicht wieder komplett aktiviert und einsatzbereit war, chipTAN werdet ihr wohl garnicht haben, also hat der Bankrechner als Rückfall iTAN gemeldet - wahrscheinlich ein Überbleibsel aus der Vergangenheit, das irgendwo tief im Code der Anwendung verblieben ist. Denn iTAN hatte ja früher jeder Kunde.
Tut_tut
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 212
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: DKB Kontenabruf nicht erfolgreich

 · 
Gepostet: 09.08.2023 - 19:45 Uhr  ·  #9
Danke! Ist mir schon klar, dass die Apps sich nicht vertreten! Ich ärgere mich über diese Art der Kommunikation der Bank, wie du sie beschreibst! Vielen Dank! Ich hätte TAN2Go nicht gelöscht, wenn ich alles vorher bedacht hätte! Wollte aber das Neuste nutzen und sas Alte abschalten - zu früh! :lol:
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 106
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: DKB Kontenabruf nicht erfolgreich

 · 
Gepostet: 09.08.2023 - 19:56 Uhr  ·  #10
Ich HATTE mal ChipTan, aber nachdem die Girokarte erst "nur" Geld kosten sollte (und weiter stückweise demontiert wird, was ich befürchtete), hab ich notgedrungen auf die TAN2Go "Lösung" umgestellt. Die DKB Bankverbindung war mal gut, aber macht mir in letzter Zeit eh Sorgen (Konditionen, Zuverlässigkeit des Brokings, ein paar nervige Servicesachen mit top-freundlichen, aber fachlich-unkundigen Menschen dort), vielleicht tausche ich die auch ganz aus.

Danke für Deinen fachlich guten Input im übrigen, nicht nur hier. Das will ich auch mal hervorheben.
Tut_tut
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 212
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: DKB Kontenabruf nicht erfolgreich

 · 
Gepostet: 09.08.2023 - 20:08 Uhr  ·  #11
Du meinst bestimmt msa?

Ich selbst bin auch am Überlegen, die DKB zu wechseln. ING oder Deutsche Bank haben diese Probleme der Bankzugänge nicht!
Allerdings hatte ich in der Vergangenheit richtig technisch versierte Bankmitarbeiter der DKB an der Strippe, ist aber schon 1 Jahr her! Da klappte HBCI noch mit dem Rainer SCT, den ich inzwischen auch schon wegen Nutzlosigkeit abgeschafft habe! O-)
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 106
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: DKB Kontenabruf nicht erfolgreich

 · 
Gepostet: 09.08.2023 - 22:52 Uhr  ·  #12
Ja, mit dem Lob meinte ich ihn @msa

Die ING ist auch nicht viel besser, hinkt mit den Konditionen immer hinterher. Die zehren nur noch von ihrem Ruf und seitdem sie das HBCI / FinTS so schnöde rasiert haben, ist das mit dem Zahlungskonto auch nicht mehr gut dort. Am problemlosesten klappt es mit dem Zahlungsverkehr bei der lokalen Volksbank.
Tut_tut
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 212
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: DKB Kontenabruf nicht erfolgreich

 · 
Gepostet: 11.08.2023 - 15:42 Uhr  ·  #13
So, Konto von DKB freigeschaltet, war nur per Mailkontakt möglich, sonst lange Wartezeit am Telefon. Über Internetbanking keine Fraischaltung möglich.
Grund der Sperrung lt. DKB:
Zitat
Ihr Zugang war gesperrt, da mehrere TANs generiert, aber nicht
verwendet wurden.

Ich kann mir das nur mit der Konten-Abfrage durch MP20 erklären, welches plötzlich nach einer ITAN fragte. Dieses könnte zusammenhängen mit der neu angeforderten TAN-Verbindung meiner TAN2Go-App auf dem Handy.

Bankzugang in MP habe ich ohne Probleme neu eingerichtet. Alles funktioniert wieder!

Danke an euch für die Unterstützung! ^_^
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0