Zitat
Aber das "Eingabemasken wo die echt einfach nicht die Leerzeichen automatisch entfernen aber schön nach der erwarteten Länge abschneiden." verstehe ich nicht richtig. Hast du hier ein Beispiel, was du meinst?
Damit ist NICHT Hibiscus gemeint, sondern das Formular (online, PDF etc.) eines Dritten, in welches die (aus Hibiscus kopierte) IBAN eingefügt werden soll.
Da gibt es in der Tat sehr unterschiedliche Verhaltensweisen bei der "Entgegennahme".
a) Der übergebene Wert wird akzeptiert und nach eigenen Vorgaben (ohne Leerzeichen oder in der Gruppenansicht) angezeigt/dargestellt.
b) Es kommt eine Fehlermeldung in der Art "ungültige IBAN...", da 22 Zeichen erwartet, aber 22+5 Leerzeichen eingefügt wurden
c) Es werden einfach die ersten 22 Zeichen (inkl. Leerzeichen) entgegengenommen (und der Rest abgeschnitten) und angezeigt; Fehlermeldung gibt es nicht, der Feldinhalt ist aber unvollständiger Quatsch
d) Mein "Liebling": Es wird eine deutsche IBAN erwartet/vorausgesetzt und die beiden ersten Felder sind bereits mit "DE" unveränderbar vorbelegt.
Der TE geht davon aus - was ich auch denke - dass nach dem Kopieren der IBAN per Kontextmenü aus Hibiscus (Kontenübersicht)
in der Zwischenablage der Wert ohne Leerzeichen stehen sollte, damit die meisten Einfügevorgänge (in die Formulare der Drittanbieter) erfolgversprechend sind. Meine obige Variante d) wird damit zwar nicht gelöst, aber damit sollte man leben können (und z.B. wie hier bisher im Hintergrund eine Notepad++ Seite zu verwenden, um "bedarfsgerecht" zu kopieren und Schreibfehler zu vermeiden ...