Zitat geschrieben von msa
Der DKB war es leider wichtiger, das alte Banking abzuschalten, bevor sie fähig war, die grundlegendsten Funktionen im neuen Banking lauffähig zu bekommen. Außerdem haben sie auch noch falsche Angaben in den FAQ (z.B.n "Sie brauchen TAN2go nicht mehr") und man könne die App löschen.
Ja, im HBCI hat die TAN2go-App gerade noch funktioniert. Im Internetbanking aber nicht mehr. Was für ein Mist.
Zitat geschrieben von msa
Jeder Kunde, der HBCI nutzt und das Telefon wechselt, hat nun die Arschkarte gezogen.
Nicht nur der, der HBCI nutzt. Auch die, die Webbanking nutzen und kein Chip TAN mehr haben, sind aufgeschmissen. Die neue App bekommt man nur dann an den Start, wenn man im entsprechenden Account auch eine Handynummer hinterlegt hat. Ohne Handynummer keine Anmeldung mit der App.
Was ja besonders bescheiden ist, dass man als Ehepaar, wenn man ein Oder-Konto hat, 2 Accounts völlig unabhängig voneinander pflegen muss. Die wollen dafür sogar 2 Handys! Ich kann dann nicht mal, wenn ich mit einem Account reinkomme (via Chip-TAN), am anderen Account die Handynummer ergänzen. Dafür musst Du einen schriftlichen Antrag ausfüllen und die Kopie vom Pass dazulegen. Was für ein Witz!
Dann taugt deren App auch nichts (da haben sie aber kein Alleinstellungsmerkmal). Was ja überraschend ist, dass sie immerhin Proxy beherrschen. Zur Anmeldung am Proxy (Proxy Auth) reicht es dann aber doch nicht. Muss man da im Squid extra Sonderregeln einbauen für die entsprechenden Ziele.