Ich ziehe hier mal ein Fazit meiner bisherigen Migration, die sich leider recht schwierig zeigt:
Umsätze in MP habe ich seit 2007. Trotz zahlreicher Export-Optionen gelingt es nicht wirklich, alte Daten sauber zu Hibiscus zu migrieren ;(
Wählt man in MP den Export als XML, kann man diesen bei Hibiscus mittels des Profils "moneyplex" importieren. Allerdings sind hier verschiedene Zeichensätze am Werk, so dass Umlaute nicht passen.
Kategorien werden hier mit importiert, auch in ihrer Hierarchie! Teils aber eben mit zerhackten Umlauten.
Möchte man seine historischen Daten inkl. Kategorien importieren, kann man nur CSV oder XML wählen. CAMT oder MT940 enthalten keine Kategorien.
Bei einem Import mittels CSV werden Kategorien auch mit importiert, allerdings hierarchisch "flach". Also
Essen:Lebensmittel ist eine eigene Kategorie und keine Unterkategorie von
Essen
Das größte Problem aber ist die Inkonsistenz der Daten eines Exports aus MP.
Egal welches Format man wählt, es haut nicht wirklich hin, weil mal ist der Verwenungszweck zu lang, mal voll mit unnötigem Zeugs, was eigentlich woanders hingehört. Z.B.:
Zitat
Purpose: IDCP Mandatsref.: 1234567 EndtoEnd: 7463965937364869684636 Creditor-ID: DE27ABC00000029245 Empfänger: LADEN ORT//ORT/DE LADEN ORT/ORT/DE 09.05.2020 um 15:02:40 Uhr 986764436/035673/ECTL/ 12345600/7001662298/0/1223 Basislastschrift
oder
Zitat
Purpose: IDCP Mandatsref.: 1234567265254856353544 EndtoEnd: 8376453638593836435578698736354 Creditor-ID: DE68XXX0000012345 Empfänger: GESCHÄFT ORT//ORT/DE GESCHÄFT ELV1234567 07.01 11.09 EREF: 8376453638593836435578698736354 MREF: 1234567265254856353544 CRED: DE68XXX0000012345 IBAN: DE99312312312301 BIC: BICCODEXXX ABWA: GESCHÄFT ORT//ORT/DE Basislastschrift
All dies wird beim Import dann in den Verwendungszweck geschrieben.
Felder für die einzelnen Daten (Purpose, Mandatsref/MREF, EndtoEnd/EREF, Creditor-ID/CRED, IBAN, BIC) sind zwar vorhanden, aber nur teilweise ausgefüllt.
Das sind nur 2 Beispiele.
Das fängt ab 1.7.2014 an und ändert sich wieder ab dem 14.8.2024.
Auch mit wirklich gutem Willen und dem Umweg über eine Tabellenkalkulation lassen sich hier heraus keine brauchbaren und konsistenten Daten zaubern ;(
Entweder man nimmt also gekürzte Daten (z.B. CAMT) und verzichtet auf Kategorien oder hat das Problem, dass zu lange Datensätze beim Import in Hibiscus verworfen werden, so dass Buchungen fehlen.
Ich bin kein HBCI/FinTS Experte und weiß nicht, was normalerweise in den Verwendungszweck gehört. Bei einem Export meiner Banken sähe das 2. Beispiel aber so aus:
Zitat
GESCHÄFT ORT//ORT/DE GESCHÄFT ELV1234567 07.01 11.09 EREF: 8376453638593836435578698736354 MREF: 1234567265254856353544 CRED: DE68XXX0000012345 IBAN: DE99312312312301 BIC: BICCODEXXX ABWA: GESCHÄFT ORT//ORT/DE Basislastschrift
Ich eumel da jetzt bereits das ganze Wochenende dran rum ;(
Falls hier jemand schon weiter ist...?!
Eine Frage habe ich noch:
Bei MP lassen sich, was sich super praktisch finde und häufig nutze, bestimmte Auswertungen oder Suchen speichern.
Das geht bei Hibiscus nicht oder habe ich was übersehen?