Migration Moneyplex nach Hibiscus

 
Oceanwaves
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Beiträge: 22
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Migration Moneyplex nach Hibiscus

 · 
Gepostet: 02.12.2024 - 22:08 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich nutze Moneyplex zwar schon seit OS/2-Zeiten, aber in der letzten Zeit hat sich nicht mehr wirklich viel getan. Ich nutze jetzt sein August die Vorabversion 25, weil die offizielle Version nicht mehr mit der SK Hannover wollte (""ungültiger Währungsindex"). Und jetzt kann ich mit der Version seit einer Woche nicht mehr auf die DKB-Konten zugreifen. Die alte Version soll angeblich gehen, aber dann ginge die SK Hannover wieder nicht, ....

Daher die Frage: was muss ich beachten, wenn ich von Moneyplex auf Hibiscus umsteige? Ich arbeite mit SuSE Tumbleweed, habe hier Hibiscus installiert (offiziell ist das allerdings noch die 2.10.21, die ja nicht mit der DKB funktioniert).

In Moneyplex kann ich alle Buchungen in das MT940-Format exportieren (bekomme dann eine Datei AlleKonten.940). Kann Hibiscus diese Datei problemlos importieren, werden die Konten alle automatisch angelegt? Was ist mit Bankzugängen, Kategorien, ...?

Wäre nett, wenn jemand, der vielleicht den Schritt schon gemacht hat, mal etwas dazu schreiben könnte.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Migration Moneyplex nach Hibiscus

 · 
Gepostet: 02.12.2024 - 23:34 Uhr  ·  #2
warum nimmst du nicht erstmal die original Version von der Entwickler Homepage?
Also Jamaica, Hibiscus lt Wiki installieren
... Und der Rest ergibt sich dann doch von selbst oder nicht? 😜
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Migration Moneyplex nach Hibiscus

 · 
Gepostet: 03.12.2024 - 07:33 Uhr  ·  #3
Ich würde dir ebenfalls empfehlen, die Downloads direkt von der Webseite zu verwenden. Bei den Paketen der Linux-Distributionen kommt es immer mal wieder zu Problemen.

MT940 kann Hibiscus importieren (Rechtsklick in der Umsatzliste und dann "Importieren..."). Die Bankzugänge musst du manuell anlegen. Die zugehörigen Konten werden dabei aber automatisch erstellt. Für Kategorien gibt es kein standardisiertes Dateiformat. Die musst du also manuell anlegen. Das macht man ja aber nur einmal.

Installiere es doch erstmal und probiere es eine Weile aus. Vielleicht sagt es dir gar nicht zu. Da brauchst du dir jetzt noch keine Gedanken um die Migraton machen.
Oceanwaves
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Beiträge: 22
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Re: Migration Moneyplex nach Hibiscus

 · 
Gepostet: 03.12.2024 - 16:22 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von infoman

warum nimmst du nicht erstmal die original Version von der Entwickler Homepage?
Also Jamaica, Hibiscus lt Wiki installieren
... Und der Rest ergibt sich dann doch von selbst oder nicht? 😜


Da SUSE momentan eh nicht die aktuelle Version (für die DKB) liefert, habe ich die Pakete deinstalliert und Jameica jetzt nur für meinen Benutzer installiert (das zip in ~/hibiscus entpackt) und anschließend Hibiscus als Online-Plugin installiert. Damit habe ich dann schon mal die aktuelle Version.

Bankzugang für die DKB geht auch (mit Bestätigung über die App). Mal schauen, ob ich jetzt die Buchungen importieren kann...
Oceanwaves
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Beiträge: 22
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Re: Migration Moneyplex nach Hibiscus

 · 
Gepostet: 03.12.2024 - 16:43 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von hibiscus

Ich würde dir ebenfalls empfehlen, die Downloads direkt von der Webseite zu verwenden. Bei den Paketen der Linux-Distributionen kommt es immer mal wieder zu Problemen.

MT940 kann Hibiscus importieren (Rechtsklick in der Umsatzliste und dann "Importieren..."). Die Bankzugänge musst du manuell anlegen. Die zugehörigen Konten werden dabei aber automatisch erstellt. Für Kategorien gibt es kein standardisiertes Dateiformat. Die musst du also manuell anlegen. Das macht man ja aber nur einmal.

Installiere es doch erstmal und probiere es eine Weile aus. Vielleicht sagt es dir gar nicht zu. Da brauchst du dir jetzt noch keine Gedanken um die Migraton machen.


Der Import lief nicht ganz so wie erwartet. In Moneyplex kann ich nur "Alle Konten" eines Mandanten exportieren. Und da ich in Hibiscus schon einen Bankzugang für die DKB eingerichtet hatte, waren da auch schon die Konten angelegt. Jetzt wurden 15000 Buchungen aus 8 verschiedenen Konten (von denen aber nur noch 2 aktiv sind) in mein Girokonto importiert.

Dann versuche ich es mal anders herum: alles noch mal neu, aber erst importieren und dann den Bankzugang anlegen...

Update: geht nicht. Ohne Konten kein Import. Und Monexplex erlaubt nur den Export aller Konten in eine Datei. Dann kann ich nur versuchen, die mal in CSV zu exportieren und dann nach Konten zu filtern und für jedes Konto eine separate CSV zu basteln...

Nur wie importiere ich Konten, die inaktiv sind und für die ich auch keinen Zugang mehr habe?

Viel Auswahl habe ich ja nicht. Für Linux gibt es MoneyPlex, Hibiscus und... das war's wohl. Und StarMoney in einer Windows-VM möchte ich nun wirklich nicht...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Migration Moneyplex nach Hibiscus

 · 
Gepostet: 03.12.2024 - 16:49 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Oceanwaves

Der Import lief nicht ganz so wie erwartet. In Moneyplex kann ich nur "Alle Konten" eines Mandanten exportieren.

Bist du sicher, dass man nicht die Umsatzbuchungen eines einzelnen Kontos exportieren kann?`
Zitat geschrieben von Oceanwaves

Dann versuche ich es mal anders herum: alles noch mal neu, aber erst importieren und dann den Bankzugang anlegen...

Das ändert aber am Problem nichts, wenn die Export-Datei die Buchungen aller Konten enthält. Hibiscus kann Umsätze nur für ein einzelnes explizit ausgewähltes Konto importieren.
Oceanwaves
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Beiträge: 22
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Re: Migration Moneyplex nach Hibiscus

 · 
Gepostet: 03.12.2024 - 16:54 Uhr  ·  #7
Ah, Lösung gefunden. Ich kann im Mandanten einzelne Konten markieren, dann werden nur die markierten Konten exportiert. Dann kann ich die doch einzeln exportieren.

Dann versuche ich das erst mal mit den aktiven Konten. In Hibiscus kann ich anscheinend Konten auch manuell erstellen, das sollte dann für die alten, inaktiven Konten ja reichen.
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 374
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Migration Moneyplex nach Hibiscus

 · 
Gepostet: 03.12.2024 - 17:47 Uhr  ·  #8
Man kann in Hibiscus Konten auch als "offline" führen. Schau auch ins Wiki, dort hat der Entwickler Olaf Willuhn viele gute Hinweise zu allen möglichen Situationen hinterlegt.
Oceanwaves
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Beiträge: 22
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Re: Migration Moneyplex nach Hibiscus

 · 
Gepostet: 03.12.2024 - 18:23 Uhr  ·  #9
Ja, danke, habe ich geschafft. Alle Konten erfolgreich importiert. Jetzt kommt meine Frau dran, die ist bei der Sparkasse und hat einen QR-Code-Leser....
Uatschitchun
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2018
Betreff:

Re: Migration Moneyplex nach Hibiscus

 · 
Gepostet: 11.12.2024 - 11:51 Uhr  ·  #10
Eine Frage zu diesem Thema:
Gibt es eine Möglichkeit, dass Hibiscus beim Abruf der Konten die Umsätze auf dem Server nicht als "abgeholt" markiert, so dass der Abruf (für funktionierende Konten) auch weiterhin in moneyplex funktioniert?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Migration Moneyplex nach Hibiscus

 · 
Gepostet: 11.12.2024 - 11:57 Uhr  ·  #11
Für den Umsatzabruf gibt es keine solche Markierung bei der Bank. Du kannst weiterhin Moneyplex verwenden.
Uatschitchun
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2018
Betreff:

Re: Migration Moneyplex nach Hibiscus

 · 
Gepostet: 16.12.2024 - 19:01 Uhr  ·  #12
Ich ziehe hier mal ein Fazit meiner bisherigen Migration, die sich leider recht schwierig zeigt:

Umsätze in MP habe ich seit 2007. Trotz zahlreicher Export-Optionen gelingt es nicht wirklich, alte Daten sauber zu Hibiscus zu migrieren ;(

Wählt man in MP den Export als XML, kann man diesen bei Hibiscus mittels des Profils "moneyplex" importieren. Allerdings sind hier verschiedene Zeichensätze am Werk, so dass Umlaute nicht passen.

Kategorien werden hier mit importiert, auch in ihrer Hierarchie! Teils aber eben mit zerhackten Umlauten.

Möchte man seine historischen Daten inkl. Kategorien importieren, kann man nur CSV oder XML wählen. CAMT oder MT940 enthalten keine Kategorien.

Bei einem Import mittels CSV werden Kategorien auch mit importiert, allerdings hierarchisch "flach". Also Essen:Lebensmittel ist eine eigene Kategorie und keine Unterkategorie von Essen

Das größte Problem aber ist die Inkonsistenz der Daten eines Exports aus MP.
Egal welches Format man wählt, es haut nicht wirklich hin, weil mal ist der Verwenungszweck zu lang, mal voll mit unnötigem Zeugs, was eigentlich woanders hingehört. Z.B.:

Zitat
Purpose: IDCP Mandatsref.: 1234567 EndtoEnd: 7463965937364869684636 Creditor-ID: DE27ABC00000029245 Empfänger: LADEN ORT//ORT/DE LADEN ORT/ORT/DE 09.05.2020 um 15:02:40 Uhr 986764436/035673/ECTL/ 12345600/7001662298/0/1223 Basislastschrift

oder
Zitat
Purpose: IDCP Mandatsref.: 1234567265254856353544 EndtoEnd: 8376453638593836435578698736354 Creditor-ID: DE68XXX0000012345 Empfänger: GESCHÄFT ORT//ORT/DE GESCHÄFT ELV1234567 07.01 11.09 EREF: 8376453638593836435578698736354 MREF: 1234567265254856353544 CRED: DE68XXX0000012345 IBAN: DE99312312312301 BIC: BICCODEXXX ABWA: GESCHÄFT ORT//ORT/DE Basislastschrift

All dies wird beim Import dann in den Verwendungszweck geschrieben.
Felder für die einzelnen Daten (Purpose, Mandatsref/MREF, EndtoEnd/EREF, Creditor-ID/CRED, IBAN, BIC) sind zwar vorhanden, aber nur teilweise ausgefüllt.
Das sind nur 2 Beispiele.

Das fängt ab 1.7.2014 an und ändert sich wieder ab dem 14.8.2024.

Auch mit wirklich gutem Willen und dem Umweg über eine Tabellenkalkulation lassen sich hier heraus keine brauchbaren und konsistenten Daten zaubern ;(

Entweder man nimmt also gekürzte Daten (z.B. CAMT) und verzichtet auf Kategorien oder hat das Problem, dass zu lange Datensätze beim Import in Hibiscus verworfen werden, so dass Buchungen fehlen.

Ich bin kein HBCI/FinTS Experte und weiß nicht, was normalerweise in den Verwendungszweck gehört. Bei einem Export meiner Banken sähe das 2. Beispiel aber so aus:
Zitat
GESCHÄFT ORT//ORT/DE GESCHÄFT ELV1234567 07.01 11.09 EREF: 8376453638593836435578698736354 MREF: 1234567265254856353544 CRED: DE68XXX0000012345 IBAN: DE99312312312301 BIC: BICCODEXXX ABWA: GESCHÄFT ORT//ORT/DE Basislastschrift


Ich eumel da jetzt bereits das ganze Wochenende dran rum ;(

Falls hier jemand schon weiter ist...?!

Eine Frage habe ich noch:
Bei MP lassen sich, was sich super praktisch finde und häufig nutze, bestimmte Auswertungen oder Suchen speichern.
Das geht bei Hibiscus nicht oder habe ich was übersehen?
Uatschitchun
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2018
Betreff:

Mein Umzugsverfahren

 · 
Gepostet: 19.12.2024 - 00:09 Uhr  ·  #13
Ich liste mal mein Umzugsprozedere auf. Vielleicht hilft es ja wem...

Mein Ziel war:
Übernahme der hierarchischen Kategorien und Kategorisierungen der gesamten Buchungshistorie mehrerer Konten.

Grundlagen
  • Einrichten des Kontos in hibiscus und initialer Abruf der Daten. Dies dient der Ermittlung, wie weit die Bank Daten zur Verfügung stellt.
  • Export der Historie im Online-Banking (Webseite) der Bank (camt, mt940 o. csv)
  • Import auch dieser Daten in hibiscus. Es werden wahrscheinlich doppelte Buchungen dabei sein. So wisst ihr aber jedenfalls genau, welchen Zeitraum ihr an "sauberen" Daten von der Bank bekommen könnt.
  • Exportiert aus Moneyplex euren gesammten Kontoverlauf als XML. Kein camt, mt940, csv oder ähnliches! Der XML Export ist der einzige Weg, eure bisherigen Kategorien (inkl. Unterkategorien und Hierarchie) in hibiscus zu importieren. (CSV ginge auch, aber dann erhaltet ihr nur flache Kategorien ohne Eltern und Kinder)


Hinweis: Wir nutzen die Moneyplex XML Daten, um (1.) unsere Kategorien in hibiscus zu importieren und (2.) fehlende historische Daten zu importieren.

Jetzt heißt es erstmal, die Moneyplex XML Daten in einen vernünftigen Zustand zu bringen:

  • Offline Testkonto in hibiscus anlegen
  • Bei mir war der Moneyplex Export in UTF-8. Das führt beim Import zu falschen Umlauten. Also konvertieren nach ISO-8859-1 (Stichwort: iconv)
  • Import der XML Daten in das Testkonto mittels Moneyplex Format in hibiscus
  • Auge auf das Log unten werfen. Der Verwendungszweck in Moneyplex ist voll mit Daten, die wir nicht brauchen und es wird die maximale Zeichenlänge überschritten und der Import solcher Buchungen daher abgelehnt. Am Ende erfolgt eine Zusammenfassung mit dem Ergebnis
  • XML im Texteditor (zb Kate) öffnen und mittels Regex und search&replace Mandatsref., Creditor-ID, mref, eref, purpose, etc aus dem <ZWECK></ZWECK> rauslöschen, was man nicht braucht und den Zweck zu lang macht. Wer Regex nicht kann, Chatgpt hilft!
  • Falls es noch nicht passt, alle Buchungen wieder aus dem Testkonto löschen, XML bearbeiten, und zurück zu 3.
  • Wenn der Import sauber und zu eurer Zufriedenheit durchläuft, geht es weiter.


Wenn ihr wollt, weil ihr den Import öfter probiert habt, bis ein Import der Daten aus Moneyplex sauber durchläuft, konnte ihr mit hibiscus jetzt einfach nochmal frisch anfangen (das Verzeichnis .jameica löschen, aber nur, wenn ihr euch sicher seid!)

Jetzt wirds ernst:

  • Bankkonto einrichten
  • Erst-Synchronisieren des Bankzugangs und Abruf der Daten
  • Fehlende Daten von der Bank Webseite holen
  • Auch diese importieren
  • Alle Buchungen markieren und als ungelesen und geprüft stellen
  • Import der Moneyplex XML
  • Dank geprüft und ungelesen Markierung könnt ihr nun saubere Daten von den Moneyplex Daten unterscheiden
  • Doppelte Daten (sauber ohne Kategorie & Export von MP mit Kategorien) erlaubt nun recht einfach, die sauberen Daten nach zu kategorisieren
  • Sobald wir am Ende der sauberen Daten und am Anfang der historischen angekommen sind, markieren wir alle doppelten aus dem MP Import (die gelesenen, ungeprüften) und löschen diese


Um mehr als Name, Zweck, Datum, Valuta, Betrag und Kategorie müsst Ihr euch bei der Moneyplex XML nicht kümmern. Weitere Daten werden vom hibiscus Importer gar nicht eingelesen, habe ich im Quelltext nachgeschaut!

Vielleicht kann man den importer überarbeiten?

Die Posten von Splittbuchungen werden bei hibiscus als Einzelbuchungen importiert, so, wie es auch das Split-Plugin macht.

Die Prozedur hat mich ein ganzes Wochenende gekostet :-(
Moneyplex exportiert die Daten im Verwendungszweck immer vollständig! Bei camt oder mt940 dann schlicht auf 255 Zeichen gekürzt. Da die ganzen Metadaten (mref, eref, cred, etc) im Zweck am Anfang stehen, sehr unschön (s. Beitrag oben).

Ich konnte auf diese Weise die maximale Anzahl sauberer Buchungen nachkategorisieren, habe meine Kategorien 1zu1 in hibiscus und historische Daten zurück bis 2007.

Viel Spaß :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0