Zitat geschrieben von msa
Das erklärt sich ganz einfach dadurch, dass die ING "nicht will". Der HBCI-Server ist ein uraltes Ding, das nicht mal richtig an PSD2 angepaßt wurde. Ursprünglich sollte der ganz eingestellt werden, nach lautem Aufschrei der Kundschaft hat man sich besonnen und ihn zumindest halbscharig weitergeführt. Aufträge sind gar nicht mehr via HBCI erteilbar und die Authentifizierung via 2. Faktor hat man - um nicht an den HBCI-Server selbst ranlangen zu müssen - mit dem gelgentlichen Login im WebBanking gekoppelt - sehr ideenreich.
Für Geschäftskunden will man eben nicht. Wie div. andere "moderne" Neobanken mit Geschäftskundenkonten auch. Es sollen die von der Bank selbst angebotenen Wege ausschließlich genutzt werden, damit man Werbung absetzen kann. Ein Kunde der nur via Maschinenschnittstelle zugreift ist ein "schlechter Kunde"

Aber war da nicht was, dass ALLE Banken EBICS anbieten müssen? Bietet die ING für Geschäftskunden EBICS an?
Verstehe. Sehr unbefriedigend das Ganze.
Werde genötigt ein Geschäftskonto (Geschäftsbuchungen auf Privatkonto unzulässig) zu beantragen.
Tue das, weil ich denke ich kann die Umsätze abrufen wie vom Privatkonto, geht aber leider nicht.
ING Support stellt sich quer und hält mich mit Standardantworten und BlaBla hin.
Vorschlag der ING zu mit Ihrer Schnittstelle nutzbarer Software: Keine Ahnung, schau selbst!
Jetzt stehe ich mit nem Konto da, welches als Geschäftskunde vollkommen unbrauchbar ist.
Hat mich schon wieder Stunden gekostet der Kram und habe keine Lösung...achso doch: Kündigung!