Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Backup einspielen schlägt fehl...

thessy

Betreff:

Backup einspielen schlägt fehl...

 ·  Gepostet: 01.09.2025 - 21:55 Uhr  ·  #178869
Hallo,

nutze Jameica/Hibiscus schon sehr lange. Vor kurzem gab es beim nächsten Start eine Fehlermeldung (habe ich leider nicht mehr).

Ok, ist ja kein Problem, einfach das letzte Backup einspielen. Also den '.jameica' Ordner umbenannt und neu angelegt, Jameica gestartet und das letzte Backup gezeigt.

Das funktioniert leider nicht, Fehlermeldung habe ich angehängt.

Kann mir jemand sagen, wie ich das Backup wieder zum Laufen bekomme?

Danke und Gruß
Thomas aka thessy
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.

emmi

Betreff:

Re: Backup einspielen schlägt fehl...

 ·  Gepostet: 02.09.2025 - 01:03 Uhr  ·  #178875
Zitat geschrieben von thessy

nutze Jameica/Hibiscus schon sehr lange. ...
... Also den '.jameica' Ordner umbenannt und neu angelegt, ...

Die Fehlermeldung gibt einen Verschlüsselungsfehler aus und sagt, dass AES-Verschlüsselung benutzt wird.
Was wurde alles "neu" angelegt? In aktuellen Versionen von Hibisicus wird bei neu angelegten Datenbanken AES benutzt, in älteren, bestehenden XTEA. Ich vermute, die gesicherte DB is mit XTEA verschlüsselt und in ".jameica/cfg/de.willuhn.jameica.hbci.rmi.HBCIDBService.properties" steht "database.driver.h2.encryption.algorithm=AES".

thessy

Betreff:

Re: Backup einspielen schlägt fehl...

 ·  Gepostet: 02.09.2025 - 06:24 Uhr  ·  #178877
Danke für den Tipp, ich werde ihn ASAP überprüfen.

Ist nicht mein Rechner, sondern der meines Vaters. Zum Testen habe ich mir sein letztes erfolgreiches Backup gezogen und wollte nun auf meinem Computer testen, wie ich das wieder zum Laufen bekomme. Und dann kommt eben dieser Fehler...

Und mit 'neu angelegt' meine ich, dass ich 'meinen' Profilordner '.jameica' umbenannt habe, einen neuen '.jameica' angelegt habe und dann das Backup von ihm einspielen wollte...

hibiscus

Betreff:

Re: Backup einspielen schlägt fehl...

 ·  Gepostet: 02.09.2025 - 07:06 Uhr  ·  #178878
Wie genau wurde das Backup eingespielt? Wenn das integrierte Backup unter "Datei->Backups verwalten..." verwendet wird, dann werden auch alle Konfigurationsdateien (incl. der Konfiguration, dass XTEA verwendet wird) wiederhergestellt. Ein manuelles Ändern von Config-Dateien ist dann nicht erforderlich.

thessy

Betreff:

Re: Backup einspielen schlägt fehl...

 ·  Gepostet: 03.09.2025 - 10:59 Uhr  ·  #178942
Ja, klasse. Das war's.

In der entsprechenden Datei das "AES" mit "XTEA" ersetzt und die Sicherung läuft wieder!

Danke, @emmi ! You made my day ;-)

thessy

Betreff:

Re: Backup einspielen schlägt fehl...

 ·  Gepostet: 03.09.2025 - 11:03 Uhr  ·  #178944
Bzw. noch eine bessere Lösung durch Vergleich mit meiner eigenen Jameica/Hibiscus-Instanz gefunden.

in 'de.willuhn.jameica.hbci.rmi.HBCIDBService.properties' war dort überhaupt nichts von 'database.driver.h2.encryption.algorithm=' zu finden.

Habe das einfach gelöscht und es tut immer noch!

thessy

Betreff:

Re: Backup einspielen schlägt fehl...

 ·  Gepostet: 22.10.2025 - 10:10 Uhr  ·  #180706
Zitat geschrieben von thessy

Bzw. noch eine bessere Lösung durch Vergleich mit meiner eigenen Jameica/Hibiscus-Instanz gefunden.

in 'de.willuhn.jameica.hbci.rmi.HBCIDBService.properties' war dort überhaupt nichts von 'database.driver.h2.encryption.algorithm=' zu finden.

Habe das einfach gelöscht und es tut immer noch!


Muss leider berichten, dass nun der Fehler wieder auftaucht und nach abermaligem Löschen jetzt auch fast immer.

Sprich manuell gefixt, gelingt _ein_ Start von Jameica/Hibiscus und danach taucht der Fehler wieder auf.

Wie bekomme ich das Problem dauerhaft gelöst? Möglichst ohne die Konten und die ganzen Sachen komplett neu einzurichten. Mein Vater hat da eine sehr spezielle Methode entwickelt, sich Dinge zu notieren ;-)