Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Verification of Payee

chrow

Betreff:

Verification of Payee

 ·  Gepostet: 14.09.2025 - 21:42 Uhr  ·  #179260
Das Thema "Verification of Payee" sollte man eigentlich in diesem Forum etwas mehr priorisieren. Der 05. Oktober ist in drei Wochen erreicht.
Da reicht es nicht, was da in einem Unterforum dieses Forums diskutiert wird. Mitr VoP sollen die Empfänger von Zahlungen überprüft werden auf den wirklichen Namen. Und wenn man dann die eigenen Zahlungsvorgänge betrachtet, bestehen schon Probleme die Firmennamen richtig und vollständig in die Masken der Programm-Datenbanken und in die Sepa-Formulare einzutragen. Und wenn ich dann gewisse Rechnungseingänge betrachte gibt es auch Zweifel wie der Zahlungsempfänger wirklich firmiert - aber dank richtiger Sepa kommt das ja heute an. Aber mit der gewollten Namens/Firmierungsprüfung wird das wohl in Zukunft etwas anders ablaufen. Mit allen Gefahren als säumiger Zahler dazustehen - und dann negative Schufa-Infos zu erzeugen.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: 14.09.2025 - 21:58 Uhr  ·  #179262
Der letzte Satz hat nix mit VoP zu tun. Ansonsten gebe ich Dir recht. Aber VoP beschäftigt derzeit vor allem die, die es umsetzen müssen. Die, die es dann täglich erfahren, haben sich - glaube ich - noch nicht ernsthaft damit beschäftigt. Dabei ist dss der mit Abstand größte Umbruch im Banking in den letzten Jahrzehnten. Von daher ja richtig man sollte darüber viel mehr sprechen

infoman

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: 14.09.2025 - 22:20 Uhr  ·  #179266
Konto/BLZ = Iban, Echtzeit-Überweisung sind ja auch keine keine Änderungen gewesen.

warum was ist so gravierend?

Jonas.Corny

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: 14.09.2025 - 22:39 Uhr  ·  #179267
Zitat geschrieben von chrow

Mit allen Gefahren als säumiger Zahler dazustehen - und dann negative Schufa-Infos zu erzeugen.

Wieso sorgt denn VoP dafür, dass man als säumiger Zahler dasteht? Wenn man den Kontoinhaber nicht der Rechnung entnehmen kann, gibt es noch immer die Möglichkeit, dort anzurufen und nachzufragen.

Unabhängig davon hindert VoP nicht daran, die Überweisung trotzdem zu tätigen: auch mit falschem Empfängername (keine oder teilweise Übereinstimmung) lässt sich die Überweisung (wie bisher auch) ausführen.

vader

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: 15.09.2025 - 08:36 Uhr  ·  #179270
Zitat geschrieben von Jonas.Corny

Unabhängig davon hindert VoP nicht daran, die Überweisung trotzdem zu tätigen: auch mit falschem Empfängername (keine oder teilweise Übereinstimmung) lässt sich die Überweisung (wie bisher auch) ausführen.


Richtig, vom Überweisen geht's genau so wie vorher (wenn man "ignore" wählt). Ob es Banken freigestellt ist das trotzdem abzulehnen, weiß ich nicht,

Afaik ist der einzige Unterschied ein rechtlicher:
Wenn man (nach Einführung von VOP) an einen falschen Empfänger versendet, durch VOP drauf hingewiesen wurde und dieses ignoriert haftet die Bank nicht mehr.

icbh

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: 15.09.2025 - 08:51 Uhr  ·  #179271
Den Zahlungsdienstleistern ist es nicht freigestellt, die Überweisungsausführung abzulehnen, im Gegenteil, sie müssen sie ausführen, siehe Art. 5c Abs. 5 EU-Verordnung 260/2012.

infoman

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: 17.09.2025 - 14:09 Uhr  ·  #179332
was passiert mit Daueraufträgen (also Dauerüberweisungen/Dauerlastschriften)?

Freddy Lüking

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: 17.09.2025 - 16:46 Uhr  ·  #179333
Alte Daueraufträge müssen nicht geprüft werden (erst bei einer eventuellen Änderung)
neue Daueraufträge werden ganz normal "gevoppt" (Hinweis: Man hat auch die Möglichkeit einen Echtzeit-Dauerauftrag anzulegen. Man kann dann die Uhrzeit auf die Minute genau definieren (z.B. 14:14 Uhr); den Sinn und Zweck dahinter geht aber über meine Vorstellungskraft hinaus)

Lastschriften betrifft VoP nicht.

infoman

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: 18.09.2025 - 10:24 Uhr  ·  #179343
Zitat geschrieben von Freddy Lüking
... Möglichkeit einen Echtzeit-Dauerauftrag anzulegen. Man kann dann die Uhrzeit auf die Minute genau definieren (z.B. 14:14 Uhr); den Sinn und Zweck dahinter geht aber über meine Vorstellungskraft hinaus) ...

teilweise kommen Gutschriften erst mittags (Geschäftspartner bei der Südwestbank) und dementsprechend soll die Ausführung erst später erfolgen usw. (wobei Stunden-Angaben auch ausreichend wären)

infoman

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: 18.09.2025 - 14:57 Uhr  ·  #179357

TheTruth

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: 25.09.2025 - 21:22 Uhr  ·  #179537
Ich "freue' mich schon auf den 05.10.2025.

chrow

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: 30.09.2025 - 20:48 Uhr  ·  #179651
Zitat geschrieben von TheTruth

Ich "freue' mich schon auf den 05.10.2025.

Heute kam von einer Bank die Nachricht über die bevorstehende Prüfung und mein Prüfname wurde angegeben; vollständig mir 3 Vornamen und dem Nachnamen. Die Kontobezeichnung bei einer anderen Bank beginnt mit dem Nachnamen und endet mit einem verkürzten dritten Vornamen ... Da werden dann Namen zum Prüfungszweck aktiviert, die niemand im normalen Leben verwendet.

runningfox

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: 05.10.2025 - 22:10 Uhr  ·  #179781
Hallo zusammen,
Ich bin Einzelunternehmer und bei mir ist dies nun der Fall:

Als ich heute Abend die Überweisung Testweise mit Firmenname gesendet habe, kam die Warnung dass die Daten nicht übereinstimmen.

Als ich in einer zweiten Überweisung meinen Vornamen eingab funktionierte es ohne weiters.


Was mich stört ist dass die lange Warnung ziemlich drastisch auf fehlgeleitete Überweisungen hinweist und die Haftung auch gleich ausschließt.

Es wird mir in aktuellem Banking 4 Android auch (noch) nicht der echte Empfängername für eine Korrektur angezeigt.

Muss ich denn jetzt wirklich hunderten Kunden meinen Vornamen nennen, oder kann ich die Bank um Änderung des Konto namens bitten?

Ich war eigentlich davon ausgegangen dass das Konto auf den Firmennamen läuft weil ich es damals übernommen habe.


Meine Bank habe ich dazu schon befragt aber noch keine Antwort erhalten, falls ich das bekomme melde ich mich natürlich noch mal.

Gibt es schon Erfahrungen?

Schöne Grüße

Freddy Lüking

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: 05.10.2025 - 22:49 Uhr  ·  #179783
Das müsste dir deine Bank sagen, wie Sie damit umgeht und ob Sie das anbietet.

Bei den VR-Banken gibt es die Möglichkeit 5 Wortmarkennamen (commercial names) einzutragen, die dann auch zur Empfängerüberprüfung herbeigezogen werden. Aber da entscheidet auch jede Bank für sich, ob Sie das anbietet und wenn ja, was Sie eingibt und was nicht.

Aber sobald der commercial name eingegeben werden sollte, klappt das reibungslos.

Und einen Hinweis mit der Warnung: Das ist so vorgegeben von der EU-Verordnung. Sind zwar leicht abgeänderte Texte bei den Banken, aber der Hinweis muss die wichtigsten Infos enthalten. Und das sind leider nunmal die Infos zum no match und dem damit verbundenen Haftungsausschluss.

Bei einem no match wird auch kein Empfängername angezeigt. Nur bei einem close match wird dir das angezeigt.

runningfox

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: 05.10.2025 - 23:23 Uhr  ·  #179789
Top,
vielen Dank für die schnelle Antwort, ich bin bei der VR,
im Online-Banking habe ich diese Möglichkeit den commercial name einzutragen nicht gefunden, und gehe daher davon aus dass es der Berater eintragen muss.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: 06.10.2025 - 05:59 Uhr  ·  #179797
Exakt, die Idee hinter der Empfängerüberprüfung, istvein Sicherheitsaspekt. Wenn jeder jeden Namen selber erfassen könnte, wäre der Weg.

runningfox

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: 08.10.2025 - 13:03 Uhr  ·  #179913
Hallo, ich habe heute mit der Bank telefoniert.
Ich darf jetzt in (drei Wochen! ) bei der Volksbank antanzen und kurz unterschreiben, dass ich den Namen des Kontos ändern möchte.

Die Frau der Bank sagte am Telefon auch dass der Firmenname schon als Alias hinterlegt war.

Ihr Vorschlag war, dass jeder Kunde nur einmal diese Warnung wegdrücken müsste, danach werden sie nicht mehr belästigt.

Ich habe das so verstanden dass das dann beim überweisenden Kunden dauerhaft gespeichert wird.
Kann ich mir nicht vorstellen...

Trotzdem werde ich jetzt den Namen des Kontos ändern.

DerJenrik

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: 08.10.2025 - 14:25 Uhr  ·  #179916
Zitat geschrieben von runningfox

(drei Wochen! )
Vielleicht mal über den Wechsel zu einer Bank nachgedacht, die deinen Anforderungen entspricht?

Zitat geschrieben von runningfox

dass ich den Namen des Kontos ändern möchte.
Naja, es war ja lange angekündigt, dass das kommen wird. Man hätte also Zeit gehabt, solche Dinge vorher zu machen 😅

Zitat geschrieben von runningfox

Ihr Vorschlag war, dass jeder Kunde nur einmal diese Warnung wegdrücken müsste, danach werden sie nicht mehr belästigt.
Ihr Vorschlag ist nicht ganz verkehrt. Je nach Bank, kann es sein, dass bei der VoP ein "nahezu ähnliches" Ergebnis herauskommt, also gelb. In solch einem Fall wird dein vollständiger Empfängername angezeigt. Diesen kann der Kunde dann in sein Adressbuch speichern und beim nächsten Mal wiederverwenden -> grünes VoP.

Zitat geschrieben von runningfox

Trotzdem werde ich jetzt den Namen des Kontos ändern.
Die einzig sinnvolle Alternative wäre: Auf deinen Rechnungen unterhalb bzw. neben der IBAN den Vermerk "Kontoinhaber: <Vorname> <Nachname>" abzudrucken. Aber auch das hätte man natürlich schon vor Einführung von VoP machen müssen.

infoman

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: 08.10.2025 - 14:39 Uhr  ·  #179919
Zitat geschrieben von DerJenrik
Naja, es war ja lange angekündigt, dass das kommen wird. Man hätte also Zeit gehabt, solche Dinge vorher zu machen 😅

Das geht aber nur, wenn die Mitarbeiter vorher/frühzeitig geschult wurden und das ist nicht die Regel, leider.
Des Weiteren gibt es ja immer wieder Besonderheiten im Alltag und live-Betrieb

Zitat geschrieben von DerJenrik
Ihr Vorschlag ist nicht ganz verkehrt. Je nach Bank, kann es sein, dass bei der VoP ein "nahezu ähnliches" Ergebnis herauskommt, also gelb. In solch einem Fall wird dein vollständiger Empfängername angezeigt. Diesen kann der Kunde dann in sein Adressbuch speichern und beim nächsten Mal wiederverwenden -> grünes VoP.

es kommt ja darauf an, wo die Daten erstellt und versendet werden
oft gerade im gewerblichen Bereich, werden die Daten über ein Drittprogramm vorbereitet und nur über Webbanking/Onlinebanking-Software versendet.
Eine Übernahme der Daten ins Webbanking/Onlinebanking würde hier also nichts bringen


und selbst wenn man die Daten nun korrekt vorliegen hat, sind Probleme aktuell möglich, denn bspw. meldet die Postbank nicht korrekte Werte zurück. (ua. bei Umlauten und Firmen - siehe Forenpost von heute)

also wie immer bei solchen Umstellung, entspannen .. wird schon

vader

Betreff:

Re: Verification of Payee

 ·  Gepostet: 08.10.2025 - 16:48 Uhr  ·  #179928
Die 3 Wochen kommen vermutlich daher das jetzt (erst) Alle merken das sie da noch was ändern müssen und denen die Bude einrennen.