Zitat geschrieben von gnu-linux
Einfacher als die Installation und Nutzung von Jamaica/Hibiscus unter GNU/Linux geht wohl nicht ...
...
Dem ist so.
Beispiel Linux Mint 22.1 Xia, Xfce Desktop. Man braucht Java, das entsprechende JDK kann man mit dem "Software Manager" installieren oder im Terminal mit
Code
sudo aptitude update
sudo aptitude install -y openjdk-21-jdk
Hibiscus installiert man im Terminal. Will man eine freigegebene Version von Hibiscus installieren:
Code
wget https://www.willuhn.de/products/jameica/releases/current/jameica/jameica-linux64.zip
unzip jameica-linux64.zip
Eine VoP-fähige Version ist z.Zt. noch nicht freigegeben, gibt es aber in der "nightly"-Version. Wil man diese Version von Hibiscus installieren:
Code
wget https://www.willuhn.de/products/jameica/releases/nightly/jameica-2.11.0-nightly.zip
unzip jameica-2.11.0-nightly.zip
Dann startet man jameica im Terminal mit
sucht und installiert das hibiscus-Plugin. Ein Neustart startet dann Hibiscus, das man dann einrichten und benutzen kann.
Zeitaufwand, bis zum Einrichten ca. 10 Minuten.
Und wenn man's nur ausprobieren will, nimmt man eine Live-DVD (heutzutage auf einem USB-Speicher) und konfiguriert "persistente" Partitionen, in denen alles was man "auf" die Live-DVD installiert und gespeichert hat, erhalten bleibt. Ist wesentlich einfacher als eine VM mit allem drumherum zu konfigurieren und eine Linux-Distribution darauf zu installieren.