Linux-Erfahrung. Tip für VM?

Debian, Virtualbox, ...

 
David
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 196
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Linux-Erfahrung. Tip für VM?

 · 
Gepostet: Gestern um 17:57 Uhr  ·  #1
Da mein bisheriges System für Hibiscus mit VoP nicht mehr verwendbar ist, habe ich auf einem Notebook, das neu eingerichtet werden soll, testweise Linux installiert. Harter Tobak, vor allem wenn dann noch Nightly zum Einsatz kommen soll, mit aktuellem Debian. Ich habe das Gefühl, daß man sich da bemüht, alles Schlechte von Windows zu übernehmen oder zu übertreffen. Aber das nur am Rande.
Jameica+Hibiscus von willuhn.de geladen, ok. Nachdem "apk" und das grottige GUI-Programm weder "java" noch "openjdk" gefunden hat, auch nicht nach händisch erstellten Einträgen in der bis dato leeren "sources.list" (Wer denkt sich sowas nur als Voreinstellung aus...) bin ich durch Websuche auf "apt install default-jdk" gestoßen. Das funktionierte, und es wurden dabei etliche Hundert MB heruntergeladen und im System verteilt.

Gibt es da eine schlankere Möglichkeit? Unter Windows ist das schon voluminös aber bei weitem nicht so extrem wie unter Linux. Stört sonst wohl niemanden, aber mir ist sowas immer suspekt. (auch schon als Admin bzw. "su" online zu sein, weil sonst die Installation nicht funktioniert)

Welches Linux empfiehlt sich denn für eine schlanke VM mit nur Hibiscus (GUI)? Zugriff auf ein Host-Verzeichnis sollte unproblematisch sein und idealerweise auch eine gemeinsame Zwischenablage.

Noch der Rest der Orgie: die Nightly ließ sich danach nicht starten, trotz "ausführbar" am Script. Also auch noch über den Paketmanager die 2.10.5 installiert. Nachdem diese lief, die Nightly in das entsprechende Systemverzeichnis verschoben. Das erst mal zu finden... mit dem GUI-Filemanager gelang das nicht. Aber danach lief es dann endlich (Stunden später).
gnu-linux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: @home
Beiträge: 48
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Linux-Erfahrung. Tip für VM?

 · 
Gepostet: Gestern um 18:53 Uhr  ·  #2
Einfacher als die Installation und Nutzung von Jamaica/Hibiscus unter GNU/Linux geht wohl nicht ...

1. Empfehlung von mir, irgendeine aktuelle Debian GNU/Linux Distro installieren und aktualisieren.
2. Aktuelles Java installieren, prüfen ob ein Archivmanager zum entpacken vorhanden ist
3. das gewünschte Jamaica und Hibiscus Plugin herunterladen (hier im Beispiel nightly) z. B. nach /tmp in der neuen Installation kopieren
4. Im Terminal mit z. B. sudo thunar einen Dateimanager aufrufen (oder auch nautilus, pcmanfm, caja, dolphin etc)
Vorsicht Programm läuft mit root-Rechten, Nur kurz für das Entpacken in die richtigen Verzeichnisse verwenden !!!
5. unter /tmp zuerst die Datei jameica-linux64-2.xx.x-nightly.zip aufrufen und unter Belassung der Ordnerstruktur nach /opt enpacken
6. jetzt unter /tmp die Datei hibiscus-2.xx.x-nightly.zip aufrufen und unter Belassung der Ordnerstruktur nach /opt/jameica/plugins enpacken
7. WICHTIG, Dateimanager schließen, Terminal schließen
8. Hibiscus öffnen und nutzen, wenn kein Starter vorhanden ist, einen erstellen oder in einem Terminal ohne sudo (root-Rechte) /opt/jameica/jameica.sh aufrufen

Viel Spaß
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 382
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Linux-Erfahrung. Tip für VM?

 · 
Gepostet: Gestern um 21:20 Uhr  ·  #3
@TE
Hoffentlich sind Deine Windows-Kenntnisse besser als die von Linux, denn da scheint es ziemlich zu hapern. Selten so ein unqualifiziertes Zeug gelesen, zudem auch noch ohne jegliche Informationen zum System oder Fehlermeldungen.
Und "Linux" ist der Kernel und nicht die eingesetzte Distribution, das nur so am Rande...
Virtualisierung kann man gut mit Virtualbox realisieren. Es gibt auch noch qemu, aber das wird Deine Kenntnisse übersteigen...
emmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 249
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Linux-Erfahrung. Tip für VM?

 · 
Gepostet: Gestern um 22:04 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von gnu-linux

Einfacher als die Installation und Nutzung von Jamaica/Hibiscus unter GNU/Linux geht wohl nicht ...
...
Dem ist so.
Code

$ inxi -Sxxx
System:
  Host: linux Kernel: 6.8.0-51-generic arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc
    v: 13.3.0 clocksource: tsc
  Desktop: Xfce v: 4.18.1 tk: Gtk v: 3.24.41 wm: xfwm4 v: 4.18.0
    with: xfce4-panel vt: 7 dm: LightDM v: 1.30.0 Distro: Linux Mint 22.1 Xia
    base: Ubuntu 24.04 noble
$ sudo aptitude update
...
$ sudo aptitude install openjdk-21-jdk
...
$ wget https://www.willuhn.de/products/jameica/releases/current/jameica/jameica-linux64.zip
$ unzip jameica-linux64.zip
...
$ jameica/jameica.sh
...
[Plugins online suchen]
=> hibiscus ...
[Installieren...]
... Bitte starten Sie erst Jameica neu.
<Beenden>

Hibiscus mit jameica/jameica.sh neu starten, einrichten und benutzen.

Zeitaufwand, bis zum Einrichten ca. 10 Minuten.

Wenn's aktuelle Versionen wg. VoP sein sollen:
Code
rm -rf .jameica* jameica
wget https://www.willuhn.de/products/jameica/releases/nightly/jameica-2.11.0-nightly.zip
unzip jameica-2.11.0-nightly.zip
und dann wie oben ...

Kostet drei Minuten extra, wenn man eine freigegebene Version schon installiert hatte.

Und wenn man's nur ausprobieren will, nimmt man eine Live-DVD (heutzutage auf einem USB-Speicher) und konfiguriert "persistente" Partitionen, in denen alles was man "auf" die Live-DVD installiert und gespeichert hat, erhalten bleibt. Ist wesentlich einfacher als eine VM mit allem drumherum zu konfigurieren und eine Linux-Distribution darauf zu installieren.
Labi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2025
Betreff:

Re: Linux-Erfahrung. Tip für VM?

 · 
Gepostet: Heute um 10:47 Uhr  ·  #5
Für Neulinge bei Linux empfiehlt sich eine Distribution mit großer Grundausstattung und von Windows gewohnten Desktop-Anordnungen.
In der c't wird für Umsteiger gerne Linux Mint empfohlen, ein Ubuntu ohne Snap (was ein echter Vorteil ist):
https://de.wikipedia.org/wiki/Linux_Mint

Ich würde als Desktop Xfce nehmen, es gibt da mehrere zur Auswahl. Da ist ein graphischer Installer für Software dabei.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0