Zitat geschrieben von runningfox
1. Klick okay
2. Senden
3. Pin eingeben
4. Haken
5. Vop- auch wenn richtig, muss ich ok drücken
6. In secure go plus App wechseln
7. Freigeben, unsinnigerweise steht da (noch) nicht der Name sondern die IBAN des Empfängers
8. Fingerabdruck
9. Wieder in Banking 4 wechseln
10. Nochmal einen Haken Anklicken
Die Punkte 3 und 4 kannst Du Dir sparen, wenn Du die PIN in der App speicherst. OK, das wurde schon gesagt.
Der Punkt 5 ist von der Bank abhängig. Manche Banken, z.B. die DKB, fordern bei einem "Match" in FinTS direkt die Decoupled Freigabe an und fordern keine unsinnige VoP Bestätigung dafür.
Auf die Punkte 6 bis 9 hat Banking4 keinen Einfluss. Das liegt komplett bei der Bank und könnte dort in der jeweiligen App auch optimiert werden. Bei der Commerzbank geht die Freigabe z.B. direkt über die Notification. Dort ist für die Freigabe kein App-Wechsel erforderlich. Die Sparkassen S-pushTAN App ist das komplette Gegenteil dazu, hier ist die Freigabe besonders umständlich gelöst.
Den Punkt 10 hatten wir schon mal versucht zu ändern, doch leider machen hier Android und iOS nicht mit. Sobald Banking4 in den Hintergrund wandert ist sie praktisch still gelegt. Wenn man Pech hat, wird die App vom OS sogar komplett beendet. Übrigens, im Normalfall wird die Überweisung ausgeführt, sobald diese in SecureGo freigegeben wird, auch wenn man in Banking4 in Punkt 10 nicht auf OK tippt.
Zusammenfassend: Die Bank hat über die Implementierung des FinTS Servers und der Freigabe-App das Potential diesen Ablauf zu optimieren. In Banking4 geht das leider nicht.