Workflow bei Überweisungen

 
runningfox
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Workflow bei Überweisungen

 · 
Gepostet: 13.11.2025 - 21:38 Uhr  ·  #1
Hallo liebe Community,
ich habe mir mal spaßeshalber die Abläufe für EINE Überweisung in Banking 4 (Android) aufgeschrieben.

Empfängereingabe habe ich mal nicht dazugezählt. Zählung startet wenn man die Zahlungsdaten eingegeben hat.

1. Klick okay
2. Senden
3. Pin eingeben
4. Haken
5. Vop- auch wenn richtig, muss ich ok drücken
6. In secure go plus App wechseln
7. Freigeben, unsinnigerweise steht da (noch) nicht der Name sondern die IBAN des Empfängers
8. Fingerabdruck
9. Wieder in Banking 4 wechseln
10. Nochmal einen Haken Anklicken

Endlich eine Überweisung getätigt.

Mir geht es einfach darum dass das Prozedere bei regelmäßigen Überweisungen schon ziemlich nervig ist.


1. Frage ich mich ob ich (Volksbank) das Limit für Tanabfragen über 20 Euro erhöhen könnte?
2. Speziell bei Banking 4 finde ich, dass die Punkte 1,4, mittelfristig 5 (wenn richtig) und ganz wichtig: punkt 10 wegfallen könnten.

3. Wegen Punkt 10 passiert es mir häufig ich denke, die Überweisung wurde abgeschickt, aber sie wird dann nicht ausgeführt wenn man nicht den Haken anklickt.🤯

4. Weiss jemand, ob es irgendwann geplant ist, das in secure go plus der Name statt der IBAN angezeigt wird? So ist das ja sinnfrei, oder prüft hier irgendjemand die Iban.
Mir scheint das nach dem Prinzip wenn du willst dass jemand etwas nicht liest, überflute ihn mit Informationen.

Man gewöhnt sich einfach an, alles wegzucklicken, das kanns ja wohl auch nicht sein.
Wie handhabt ihr das, oder mache ich es mir nur zu umständlich?

Liebe Grüße runningfox
yoda.man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: Workflow bei Überweisungen

 · 
Gepostet: 13.11.2025 - 22:29 Uhr  ·  #2
Hier mal zum Vergleich wie das mit den folgenden fünf Apps geht. Zählung startet wenn man den Empfänger und die IBAN eingegeben hat.

Postbank
  • Prüfen klicken
  • Weiter klicken um das grüne VoP-Ergebnis zu bestätigen
  • Betrag & Verwendungszweck eingeben und Weiter klicken
  • Überweisen klicken
  • Auftrag überprüfen und auf Freigeben klicken
  • Fingerabdruck


DKB
  • Weiter klicken
  • Betrag & Verwendungszweck eingeben und Weiter klicken
  • Überweisen klicken
  • Auftrag überprüfen (davor wird für 2 Sekunden das grüne VoP-Ergebnis eingeblendet) und Mit Biobetrie freigeben klicken
  • Fingerabdruck


ING
  • Weiter klicken
  • Betrag eingeben und Weiter klicken
  • Verwendungszweck eingeben und Weiter klicken
  • Auftrag überprüfen (grünes VoP-Ergebnis wird angezeigt) und auf Übernehmen klicken
  • Fingerabdruck


C24-Bank
  • Weiter klicken
  • Betrag & Verwendungszweck eingeben und Weiter klicken
  • Auftrag überprüfen (grünes VoP-Ergebnis wird angezeigt) und auf Ausführen klicken
  • Fingerabdruck


Revolut
  • Weiter klicken
  • Betrag & Verwendungszweck eingeben und Weiter klicken
  • Auftrag überprüfen (grünes VoP-Ergebnis wird angezeigt) und auf Überweisen klicken
  • Fingerabdruck


Zitat geschrieben von runningfox

4. Weiss jemand, ob es irgendwann geplant ist, das in secure go plus der Name statt der IBAN angezeigt wird? So ist das ja sinnfrei, oder prüft hier irgendjemand die Iban.
Ja aber natürlich prüft man die IBAN.
runningfox
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Re: Workflow bei Überweisungen

 · 
Gepostet: 13.11.2025 - 22:49 Uhr  ·  #3
Oha,
Danke dir für die Auflistung, sehr aufschlussreich.

Besonders bei der ing und c24 scheint der Ablauf am schnellsten zu gehen.

Ist bei den Apps ne multibankfähige dabei?
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 550
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: Workflow bei Überweisungen

 · 
Gepostet: 13.11.2025 - 23:21 Uhr  ·  #4
Speichere die Passwörter in B4, dann fallen 3. und 4. weg.
Der Name ist bekanntlich egal, die Überweisung kann auch bei Abweichungen immer freigegeben werden. Warum sollte die Anzeige in der Freigabe-App also ne Rolle spielen? Dass (nur) die IBAN angezeigt wird, ist logisch und das macht z. B. die Sparkassen-pushTAN-App auch nicht anders. Kontrollieren tu ich die in der Freigabe-App (natürlich) nicht, das mach in B4. Nen Hosenträger zum Gürtel brauche ich nicht.
yoda.man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: Workflow bei Überweisungen

 · 
Gepostet: 13.11.2025 - 23:27 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von runningfox

Danke dir für die Auflistung, sehr aufschlussreich.

sehr gerne.

Zitat geschrieben von runningfox

Ist bei den Apps ne multibankfähige dabei?

Ich glaube die C24 ist Multibankfähig, aber das nutze ich nicht.
Mein Workflow am PC: Banking4 am PC und Freigabe mit der jeweiligen Banking App.
Mein Workflow von unterwegs: Nutzung der entsprechenden Banking-App (s. oben), also ohne Banking4.
yoda.man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: Workflow bei Überweisungen

 · 
Gepostet: 13.11.2025 - 23:31 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von icbh

Kontrollieren tu ich die in der Freigabe-App (natürlich) nicht, das mach in B4. Nen Hosenträger zum Gürtel brauche ich nicht.

Zur Info für runningfox: das was in Banking4 angezeigt wird, könnte z.B. durch einen im Virus manipuliert werden. Deswegen ist die Überprüfung der IBAN in der jeweiligen Freigabe-App sehr wichtig. Bitte also solche Tipps mit Vorsicht geniesen.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 315
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: Workflow bei Überweisungen

 · 
Gepostet: 13.11.2025 - 23:53 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von yoda.man

.... Deswegen ist die Überprüfung der IBAN in der jeweiligen Banking-App sehr wichtig. Bitte also solche Tipps mit Vorsicht geniesen.

Du meinst sicher die Überprüfung des zu überweisenden Betrags und der Ziel-IBAN in der Freigabe-App, oder? DAS ist doch der Sicherheits-Check, ob man in der Banking-App / Anwendung auf dem PC ggf. "weiße Mäuse" von einem Banking Trojaner vorgegaukelt bekommt.

Beste Grüße
Stefan
yoda.man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: Workflow bei Überweisungen

 · 
Gepostet: 13.11.2025 - 23:57 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Stefan193

Du meinst sicher die Überprüfung [...] in der Freigabe-App, oder?

Ja, mit "Banking-App" habe ich die Freigabe-App gemeint. Da heutzutage i.d.R. Banking und Freigabe in einer einzigen App untergebracht sind, nenne ich das Banking-App. Damit war nicht die FinTS-App (z.B. Banking4) gemeint.
Ich hatte es aber bereits 3 Minuten bevor du dein Posting abgeschickt hast, editiert. Um Missverständnisse zu vermeiden.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4635
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Workflow bei Überweisungen

 · 
Gepostet: Gestern um 08:48 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von runningfox

1. Klick okay
2. Senden
3. Pin eingeben
4. Haken
5. Vop- auch wenn richtig, muss ich ok drücken
6. In secure go plus App wechseln
7. Freigeben, unsinnigerweise steht da (noch) nicht der Name sondern die IBAN des Empfängers
8. Fingerabdruck
9. Wieder in Banking 4 wechseln
10. Nochmal einen Haken Anklicken


Die Punkte 3 und 4 kannst Du Dir sparen, wenn Du die PIN in der App speicherst. OK, das wurde schon gesagt.

Der Punkt 5 ist von der Bank abhängig. Manche Banken, z.B. die DKB, fordern bei einem "Match" in FinTS direkt die Decoupled Freigabe an und fordern keine unsinnige VoP Bestätigung dafür.

Auf die Punkte 6 bis 9 hat Banking4 keinen Einfluss. Das liegt komplett bei der Bank und könnte dort in der jeweiligen App auch optimiert werden. Bei der Commerzbank geht die Freigabe z.B. direkt über die Notification. Dort ist für die Freigabe kein App-Wechsel erforderlich. Die Sparkassen S-pushTAN App ist das komplette Gegenteil dazu, hier ist die Freigabe besonders umständlich gelöst.

Den Punkt 10 hatten wir schon mal versucht zu ändern, doch leider machen hier Android und iOS nicht mit. Sobald Banking4 in den Hintergrund wandert ist sie praktisch still gelegt. Wenn man Pech hat, wird die App vom OS sogar komplett beendet. Übrigens, im Normalfall wird die Überweisung ausgeführt, sobald diese in SecureGo freigegeben wird, auch wenn man in Banking4 in Punkt 10 nicht auf OK tippt.

Zusammenfassend: Die Bank hat über die Implementierung des FinTS Servers und der Freigabe-App das Potential diesen Ablauf zu optimieren. In Banking4 geht das leider nicht.
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 550
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: Workflow bei Überweisungen

 · 
Gepostet: Gestern um 08:56 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von subsembly

Übrigens, im Normalfall wird die Überweisung ausgeführt, sobald diese in SecureGo freigegeben wird, auch wenn man in Banking4 in Punkt 10 nicht auf OK tippt.
Das kann ich eigentlich nur für meine Sparkasse bestätigen. Bei den Atruvia-Banken wird nach meiner Erfahrung nicht ausgeführt. Vielleicht ist das aber auch mittlerweile anders, ich werds nochmal testen.
runningfox
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Re: Workflow bei Überweisungen

 · 
Gepostet: Gestern um 17:39 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von subsembly


Der Punkt 5 ist von der Bank abhängig. Manche Banken, z.B. die DKB, fordern bei einem "Match" in FinTS direkt die Decoupled Freigabe an und fordern keine unsinnige VoP Bestätigung dafür.

Den Punkt 10 hatten wir schon mal versucht zu ändern, doch leider machen hier Android und iOS nicht mit. Sobald Banking4 in den Hintergrund wandert ist sie praktisch still gelegt.



Vielen Dank für die Aufklärung.

Punkt 5 wird sich mit der Zeit hoffentlich verbessern und bezüglich
Punkt 10, habe ich es zuletzt so gemacht dass ich zwei Apps gleichzeitig im Splitscreen oder Pop-up geöffnet lies, das geht eigentlich auch ganz gut.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0