Hallo Jürgen,
bei der Einrichtung der Bank Verbindung hast Du zu Begin zwei Auswahl Punkte:
1. HBCI mit Diskette, Chipkarte und PIN\TAN
2. PIN\TAN über T-Online oder InterCEPT\S
Ich schätze, Du hast den zweiten Punkt genommen. Der ist für eine VR Bank in Niedersachsen falsch, da das Rechenzentrum den Weg zum Jahreswechsel abgeschaltet hat.
Du musst also HBCI auswählen.
In der nächsten Maske wählst Du als Legitimationsverfahren dein gewünschtes HBCI mit PIN\TAN
Anschliessend kannst Du deine Zugangsdaten erfassen:
BLZ Deine BLZ
Benutzerkennung -> Deine KundenstammNr (Kontonummer ohne Nullen am Ende)
URL\IP -> Hier den Eintrag mit HBCI-PINTAN.GAD.de auswählen
Kundennummer Deine Kontonummer.
Als HBCI Version musst Du dann noch 2.2 auswählen
Bei der PIN bitte beachten, dass diese fünf Stellen haben muß! Längere PINs bitte entsprechend kürzen, da das Rechenzentrum diese sonst nicht akzeptiert!
Zur Einwahl: Die Software setzt grundsätzlich auf bestehende Verbindungen auf, es sei denn Du benötigst BTX und hast Dich über einen anderen Provider eingewählt.
In der Regel reicht daher auch bei den DFÜ Einstellungen den Haken bei "Windows Einstellungen" verwenden zu belassen.
Diese Infos, findest Du übrigens auch in der Kurzanleitung, die der DVD Hülle beiliegt.
Gruß
Holger