VR-NetWorld - Kommunikation mit der Bank

Kein Verbindungsaufbau möglich :-(

 
mht
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

VR-NetWorld - Kommunikation mit der Bank

 · 
Gepostet: 11.06.2005 - 11:33 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe diese Woche die VR-NetWorld Software erhalten und heute installiert. Ich kann aber keine Verbindung zur Bank aufbauen. Beim Versuch erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Die Übertragung für das Konto "XX" ist nicht möglich.
T-Online Decoder und direkter Zugang mit InterCept/S sind nicht vorhanden.

Meinen Internetzugang realisiere ich über einen Router, den ich auch für das Onlinebanking nutzen will. Als Authentifizierungsverfahren habe ich PIN/TAN gewählt.

Ob/weshalb die Software sich für T-Online interessiert ist mir schleierhaft. Bei der Erstkonfiguration habe ich mich immer die "scheinbar beste" Einstellung gewählt, vielleicht habe ich dabei einen Fehler gemacht.

Kann mir jemand sagen, wie ich die Einstellungen anpassen muß?

TIA,
Jürgen
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: VR-NetWorld - Kommunikation mit der Bank

 · 
Gepostet: 11.06.2005 - 11:40 Uhr  ·  #2
Ich denke das Problem ist der gewählte Zugangsweg zur Bank.
Irgendwo muss bei der Konfiguration gefragt werden, wie dfie Daten zur Bank sollen. Dort solltest du das providerunabhängige Verfahren HBCI mit PIN/TAN wahlen. Damit ist das Thema Router gar keins mehr.

PIN/TAN funktionierte früher nur über T-Online (BTX), später kamen auch mal Krücken wie Intercept/S und ähnliche Geschichten dazu.
Ich vermute du bist bei eienr VR-Bank im Süden, dort benötigst du warscheinlich einen VRNetKey um HBCI-PIN/TAN zu nutzen.

Details hier im Forum unter Sicherungsverfahren HBCI-PIN/TAN - institutsspezifische Parameter.
mht
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: VR-NetWorld - Kommunikation mit der Bank

 · 
Gepostet: 11.06.2005 - 14:20 Uhr  ·  #3
Ich habe versucht die Bankverbindung über HBCI neu einzurichten. In diesem Fall werden allerdings Zugangsdaten erfragt, die ich nicht habe. Folglich gehe ich davon aus, dass die Zugangsart korrekt gewählt wurde.

Ich bin übrigens Kunde einer niedersächsichen Volksbank.

Gruß,
Jürgen
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6244
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: VR-NetWorld - Kommunikation mit der Bank

 · 
Gepostet: 11.06.2005 - 16:01 Uhr  ·  #4
Hallo Jürgen,

bei der Einrichtung der Bank Verbindung hast Du zu Begin zwei Auswahl Punkte:
1. HBCI mit Diskette, Chipkarte und PIN\TAN
2. PIN\TAN über T-Online oder InterCEPT\S

Ich schätze, Du hast den zweiten Punkt genommen. Der ist für eine VR Bank in Niedersachsen falsch, da das Rechenzentrum den Weg zum Jahreswechsel abgeschaltet hat.

Du musst also HBCI auswählen.
In der nächsten Maske wählst Du als Legitimationsverfahren dein gewünschtes HBCI mit PIN\TAN
Anschliessend kannst Du deine Zugangsdaten erfassen:
BLZ Deine BLZ
Benutzerkennung -> Deine KundenstammNr (Kontonummer ohne Nullen am Ende)
URL\IP -> Hier den Eintrag mit HBCI-PINTAN.GAD.de auswählen
Kundennummer Deine Kontonummer.

Als HBCI Version musst Du dann noch 2.2 auswählen
Bei der PIN bitte beachten, dass diese fünf Stellen haben muß! Längere PINs bitte entsprechend kürzen, da das Rechenzentrum diese sonst nicht akzeptiert!

Zur Einwahl: Die Software setzt grundsätzlich auf bestehende Verbindungen auf, es sei denn Du benötigst BTX und hast Dich über einen anderen Provider eingewählt.
In der Regel reicht daher auch bei den DFÜ Einstellungen den Haken bei "Windows Einstellungen" verwenden zu belassen.

Diese Infos, findest Du übrigens auch in der Kurzanleitung, die der DVD Hülle beiliegt.

Gruß

Holger
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0