Nein, die Wiki hat ja auch recht.
Man muss nur Wissen das ein Dauerauftrag strenggenommen eine Dauerüberweisung ist. Das ist ein historischer Begriff, der ist jahrzehntelang gewachsen und geschaffen worden bevor an sowas we eine Dauerlastschrift gedacht worden ist.
Es gibt vieles was über HBCI eben noch nicht möglich ist. Die Frage nach dem EU-Dauerauftrag hatte ich vom Kunden am Fon z.B. auch schon. Im Banksystem kein Problem, am SBT auch einrichtbar - aber mangels Spezifikation nicht über HBCI.
Wenn du aber schon mangels Glaube lieber selber nachlesen willst nimm nicht die Wikipedia, die ist zu oberflächlich. Wenn schon
www.fints.org, entweder die Spezifikation an sich oder das schöne FinTS Kompendium von Kurt Haubner. Am besten die Version für FinTS3.
Du hast mit der Software aber Recht. Zum Fälligkeitstermin sollte die Zahlung bzw. der Sammler auch fällig sein. Ob er nun automatisch im Ausgangskorb liegt oder woanders erscheint liegt in der Bedienlogik der Software....