Dauerlastschrift mit PIN/TAN-Verfahren

 
xenesis
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2005
Betreff:

Dauerlastschrift mit PIN/TAN-Verfahren

 · 
Gepostet: 01.08.2005 - 19:18 Uhr  ·  #1
Hallo,
ich benutze VR-NetWorld mit dem PIN/TAN-Verfahren für mein Konto.
Nun möchte ich gerne eine Dauerlastschrift anlegen. Nun, das Anlegen im Programm funktioniert ja, aber der Sende-Button ist grau. Was tun :?:
mokkapudel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Dauerlastschrift mit PIN/TAN-Verfahren

 · 
Gepostet: 01.08.2005 - 22:20 Uhr  ·  #2
Könnte es sein, dass du kein Lastschriftverfahren über Homebanking mit deinem Institut vereinbart hast? Dann wird dieser Button vermutlich vorher auch nicht sichtbar werden.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8349
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Dauerlastschrift mit PIN/TAN-Verfahren

 · 
Gepostet: 01.08.2005 - 23:20 Uhr  ·  #3
VR-Banken am Rechenzentrum GAD können über HBCI keine Dauerlastschriften annehmen, es kann also auch an der Bank liegen.

Gruß
Raimund
kkkcarmen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: mittendrinstattnurdabei
Beiträge: 18
Dabei seit: 04 / 2005
Betreff:

Dauerlastschift

 · 
Gepostet: 02.08.2005 - 08:10 Uhr  ·  #4
Hallo,
steht die Dauerlastschift schon im Ausgangskorb? Ist bei Aktiv ein Haken gesetzt?
null8null2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 299
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Re: Dauerlastschrift mit PIN/TAN-Verfahren

 · 
Gepostet: 02.08.2005 - 08:12 Uhr  ·  #5
Zitat
VR-Banken am Rechenzentrum GAD können über HBCI keine Dauerlastschriften annehmen


VR-Banken am rechenzentrum Fiducia können das auch nicht... :roll:
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Dauerlastschrift mit PIN/TAN-Verfahren

 · 
Gepostet: 02.08.2005 - 08:31 Uhr  ·  #6
Das die GAD und die Fiducia das nicht können könnte auch daran liegen das die Dauerlastschrift gar nicht Bestandteil der definierten Geschäftsvorfälle im HBCI Standard ist :mrgreen:
Es wird so wohl gar keine Bank unterstützen (können)
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8349
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Dauerlastschrift mit PIN/TAN-Verfahren

 · 
Gepostet: 02.08.2005 - 11:30 Uhr  ·  #7
das sieht man´s wieder: Man lernt nie aus. Hm, ist die VRNWS ihrer Zeit so weit voraus?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Dauerlastschrift mit PIN/TAN-Verfahren

 · 
Gepostet: 02.08.2005 - 11:37 Uhr  ·  #8
Was online nicht geht kann das Programm natürlich intern verwalten. Es ist dann nicht mehr als eine Zahlungserinnerung.
Das kann eigentlich jede Software...
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8349
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Dauerlastschrift mit PIN/TAN-Verfahren

 · 
Gepostet: 02.08.2005 - 11:43 Uhr  ·  #9
das ist schon klar ;)
xenesis
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2005
Betreff:

Re: Dauerlastschrift mit PIN/TAN-Verfahren

 · 
Gepostet: 02.08.2005 - 13:25 Uhr  ·  #10
Hm, im Ausgangskorb liegt gar nichts.
Auch nicht am 1.August, owbwohl ja am 1.Tag des Monats eine Lastschrift erfolgen sollte. Wenns also anwendungsgesteuert wäre, müsste es eigentlich am 1. im Ausgangskorb liegen...

Also, laut Wikipedia müsste HBCI eigentlich Daueraufträge unterstützen:
Zitat
Bestandteile des Standards
HBCI spezifiziert im wesentlichen zwei große Teilbereiche des Online-Banking: Einerseits werden mehrere Sicherheitsverfahren zur Authentifizierung und Verschlüsselung der Aufträge definiert, z.B. Chipkarten oder Pin/Tan. Andererseits sind mit Geschäftsvorfällen Datenformate und Abläufe für die Ausführung einzelner Bankgeschäfte festgelegt, z.B. Einzelüberweisung, Umsatzabruf eines Kontos, Änderung eines Dauerauftrags etc

Wobei natürlich Änderung = in Auftrag geben?
Naja, wenns jemand besser weiß, kann er ja mal mutig sein und den Artikel ändern ;-)
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Dauerlastschrift mit PIN/TAN-Verfahren

 · 
Gepostet: 02.08.2005 - 13:51 Uhr  ·  #11
Nein, die Wiki hat ja auch recht.
Man muss nur Wissen das ein Dauerauftrag strenggenommen eine Dauerüberweisung ist. Das ist ein historischer Begriff, der ist jahrzehntelang gewachsen und geschaffen worden bevor an sowas we eine Dauerlastschrift gedacht worden ist.
Es gibt vieles was über HBCI eben noch nicht möglich ist. Die Frage nach dem EU-Dauerauftrag hatte ich vom Kunden am Fon z.B. auch schon. Im Banksystem kein Problem, am SBT auch einrichtbar - aber mangels Spezifikation nicht über HBCI.

Wenn du aber schon mangels Glaube lieber selber nachlesen willst nimm nicht die Wikipedia, die ist zu oberflächlich. Wenn schon www.fints.org, entweder die Spezifikation an sich oder das schöne FinTS Kompendium von Kurt Haubner. Am besten die Version für FinTS3.

Du hast mit der Software aber Recht. Zum Fälligkeitstermin sollte die Zahlung bzw. der Sammler auch fällig sein. Ob er nun automatisch im Ausgangskorb liegt oder woanders erscheint liegt in der Bedienlogik der Software....
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0