Nur so der Vollständigkeit halber: Die Homebanking-Applikation "QBankManager" ist Freie Software (also Freeware wie das Freibier, aber auch mit freiem Quellcode wie bei Freier Rede) und läuft sowohl auf Linux/Unix als auch auf Windows. Mehr Infos z.B.
http://linuxwiki.de/AqBanking; Download der dort erwähnte Pakete alle
hier.
Dem Argument mit den "vertrauenswürdigen Entwicklern" stimme ich absolut zu. Aber wenn man einen Moment drüber nachdenkt, kann das natürlich genauso auch ein Argument
gegen geschlossene/propritäre Software werden und stattdessen
für Freie Software sprechen (wobei letztere meistens kostenlos ist, aber nicht zwingend sein müsste). Ich könnte mich ja fragen, warum ich meine HBCI-Zugangsdaten ausgerechnet dem Programmcode von Starfinanz anvertrauen sollte, obwohl ich weder deren Programmierer kenne noch den Programmcode selber kontrollieren kann...? Natürlich ist diese Frage ziemlich hypothetisch. Letztlich landet man dann eben doch wieder dabei, wem man im Leben denn so vertraut, auch wenn man keine vollständige Kontrolle haben kann. Und daß sowohl ein kommerzieller Softwareproduzent als auch ein Open-Source-Entwickler sich das Vertrauen in sein Produkt erstmal verdienen muß... (woran ich sozusagen aktiv arbeite...)
- cstim.