Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

AqHBCI - PIN/TAN - Benutzereinrichtung

struhs

Betreff:

AqHBCI - PIN/TAN - Benutzereinrichtung

 ·  Gepostet: 03.12.2005 - 12:13 Uhr  ·  #21405
Hallo zusammen,

habe letzte Woche schon und heute wieder versucht einen PIN-TAN-Benutzer in AqHBCI einzurichten - ohne Erfolg. Fehlermeldungen bekomme ich keine angezeigt; alles scheint - von Dialogseite - zu funktionieren. Ich kriege sogar die Meldung, dass der Benutzer angelegt wurde. Wenn ich dann, nachdem AqHBCI-Einrichtung die Liste mit den Konten heruntergeladen hat, auf den Button "Finsih" drücke, um zum Hauptfenster der AqHBI-Einrichtung zurückzugelangen, ist der neue Benutzer nicht angelegt. Auch nach einem Schließen und erneutem Öffnen ist der neue Benutzer nicht da.

Irgendwelche Ideen?

Gruß,
Stefan

qbankamanger 0.9.30_beta
aqbanking 1.8.0_beta
libchipcard 1.9.17_beta
gwenhywfar 1.99.0_beta

tms

Betreff:

Re: AqHBCI - PIN/TAN - Benutzereinrichtung

 ·  Gepostet: 06.12.2005 - 21:29 Uhr  ·  #21536
Hallo,

ich bin zufällig (nach Suche) auf dein Posting gestossen.
Ich habe genau das selbe Problem, bei mir wird auch der Benutzer nicht gespeichert, nachdem ich auf "Finish" gedrückt habe (Obwohl im home-Verzeichnis des users unter .banking das Zertifikat der Bank gespeichert wird).
Leider hat bislang niemand auf dein Problem geantwortet. Sind wir die einzigen mit diesem Problem, oder hat sich das Problem inzwischen gelöst? Wenn ja, wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar.

Ich möchte endlich den Sprung komplett weg von Windoof machen, bislang scheitert dies aber am Online-Banking.

Gruß

Thomas

System: OpenSuSE 10
aqbanking 1.8.0_beta
libchipcard 1.9.18_beta
gwenhywfar 1.99.1

Heart

Betreff:

Re: AqHBCI - PIN/TAN - Benutzereinrichtung

 ·  Gepostet: 07.12.2005 - 10:13 Uhr  ·  #21548
Ich meine, es gibt "Dialog"-Probleme mit der neuesten aqbanking-beta. Nutzt ihr apt? Dann löscht evtl. mal das neueste aqbanking (also alle aqbanking-pakete, gwen, qbankmanager) und installiert die vorigen/alten Versionen...

Muss aber dann in einem Aufruf passieren...
(apt install aqbanking=1.6* aqbanking-kde3=1.6* .... gwenhywfar-1.19* qbankmanager=0.9.29_2-0.oc2pus.3 usw.... also alle Pakete in einem Befehl mit den alten Paketversionen)

Mit diesen hat die Einrichtung mit den Dialogen wunderbar geklappt.

P.S.: Oder warten, bis es neue Pakete gibt :oops:

struhs

Betreff:

Re: AqHBCI - PIN/TAN - Benutzereinrichtung

 ·  Gepostet: 07.12.2005 - 16:32 Uhr  ·  #21557
hm, das Problem ist nur, dass die alten AqBanking-Versionen ein Timing-Problem mit z.B. der Sparda Bank haben, weshalb ein Rücksprung auf eine alte Version nicht möglich ist.

Gruß,
Stefan

struhs

Betreff:

Re: AqHBCI - PIN/TAN - Benutzereinrichtung

 ·  Gepostet: 07.12.2005 - 16:34 Uhr  ·  #21558
Zitat geschrieben von tms

Sind wir die einzigen mit diesem Problem,

Scheinbar schon; aber vielleicht ist der Entwickler auch nur gerade anderweitig beschäftigt.

Zitat geschrieben von tms

oder hat sich das Problem inzwischen gelöst?

Nein, leider nicht!

tms

Betreff:

Re: AqHBCI - PIN/TAN - Benutzereinrichtung

 ·  Gepostet: 11.12.2005 - 15:09 Uhr  ·  #21683
Hallo,

ich habe mal die ältere Version von aqbanking (1.6.1) installiert. Damit konnte ich wunderbar meine Bank und Benutzer einstellen und auch abspeichern. Allerdings läuft die aktuelle Version von GNUcash (1.8.12) nicht mit aqbanking 1.6.1 zusammen.
Also habe ich anschließend wieder auf aqbanking 1.8.0 upgedated. Danach waren Bank und Benutzer weiterhin vorhanden. Jedoch kann ich mit GNUcash keine Kontouszüge oder Kontostand abfragen, es blitzt nur kurz ein Fenster auf, das sofort wieder verschwindet (ohne Fehlermeldung).

1. Weiß jemand, ob ein log-file bei Kontoabfragen erstellt wird, in dem man evtl. Fehlermeldungen nachsehen kann?
2. Wo kann man noch eine ältere Version von GNUcash downloaden, die mit aqbanking 1.6.1 zufrieden ist?
3. Kennt jemand das Problem (und eine Lösung), dass man mit GNUcash 1.8.12 und aqbanking 1.8.0 keine Kontoabfragen machen kann?

Ich versuche dies alles um mit der Postbank in Verbindung zu treten. Die Kommunikation mit der Postbank bei der Einrichtung von aqbanking 1.6.1 verlief jedenfalls ohne Probleme, das Zertifikat und alle Konto-/Benutzerdaten sind gespeichert.

Gruß

Thomas

cstim

Betreff:

Re: AqHBCI - PIN/TAN - Benutzereinrichtung

 ·  Gepostet: 14.12.2005 - 10:04 Uhr  ·  #21757
gnucash-1.8.12 läuft sehr wohl mit aqbanking-1.6.1 bzw. 1.6.2, warum sollte das nicht gehen? (aqbanking-1.6.x wiederum benötigt ein gwenhywfar-1.19.x, also nicht gwenhywfar >= 1.98.x).

cstim

aquamaniac

Betreff:

Re: AqHBCI - PIN/TAN - Benutzereinrichtung

 ·  Gepostet: 24.12.2005 - 00:34 Uhr  ·  #22096
Zitat geschrieben von struhs

funktionieren. Ich kriege sogar die Meldung, dass der Benutzer angelegt wurde. Wenn ich dann, nachdem AqHBCI-Einrichtung die Liste mit den Konten heruntergeladen hat, auf den Button "Finsih" drücke, um zum Hauptfenster der AqHBI-Einrichtung zurückzugelangen, ist der neue Benutzer nicht angelegt. Auch nach einem Schließen und erneutem Öffnen ist der neue Benutzer nicht da.


Das war glaube ich ein Bug in einer der letzten Versionen von AqBanking. Seit AqBanking 1.8.1 funktioniert es wieder.


Gruss
Martin