Hallo Michi,
ich würde eine Firewall nicht deaktivieren. Ich bin da vielleicht etwas übervorsichtig

ops: , aber wenn Windows-Patches fehlen sollten, reichen 2 Minuten ohne Firewall schon aus, um Unfug auf der Platte zu haben. Deshalb würde ich mir lieber die Mühe machen und mich durch das Logfile der Firewall quälen. Oder als Alternative: wenn die Norton-Firewall ausgeschaltet wird, zumindest die XP-Firewall einschalten.
Wenn Du neben der PIN-Eingabe auch die Aufforderung zur TAN-Eingabe auf der Startseite des Internetbanking hattest, ist imho Vorsicht angebracht. Für so etwas kann eigentlich nur ein Trojaner verantwortlich sein. Sollte er auch noch mit Rootkit-Funktionen ausgestattet sein, kann er sich auch gut vor Virenscanner verstecken. Eventuell kann Dir in diesem Fall der RootkitRevealer von
http://www.sysinternals.com/ weiterhelfen. Zugegeben, das ist ein nicht sehr wahrscheinliches Szenario, es kann aber nach Deiner Beschreibung nicht ausgeschlossen werden.
Hast Du "nur" eine leere Seite, solltest Du den Tip von Hochexplosiv auf alle Fälle ausprobieren. Ansonsten könntest Du Dir, wie schon im Thread
http://www.onlinebanking-forum…php?t=4477 besprochen, Deine Host-Datei ansehen und zum Scannen von einem sauberen Medium booten.
Da fällt mir noch was ein: wenn Du die Banking-Anwendung von einer anderen Bank aufrufst, z.B. von einer Sparkasse, hast Du dann auch nur eine leere Seite ?
Viele Grüße
Hamick