Mit HTTP und Socks Proxy geht Sfirm32 genauso um wie Proficash. Sfirm bringt die Meldung oben nur, wenn ein HTTP Proxy hinterlegt ist und gleichzeitig die Verbindung über nacktes TCP/IP (also kein HTTP/HTTPS) läuft. Das kann der Proxy dann logischerweise nicht, und somit wird die Verbindung ohne Proxy aufgebaut.
Das Problem liegt hier nicht in den Unterschieden der beiden Produkte, sondern im Proxy an sich und seiner Konfoguration im Programm. Sfirm kann eigene Proxy Einstellungen verwenden, die Konfig des IE dazu verwenden oder explizit keinen Proxy nutzen.
Da muss natürlich etwas drinstehen, was zu der aufgebeuten Technik passt. Solange das nicht bekannt ist, können wir nur im Dunkeln stochern, oder in ProfiCash gucken, was dort eingestellt ist
Es gibt keinen Gatewaydienst, der hier helfen könnte...
Ein HTTP Proxy kann eben nur dann seine Dienste anbieten, wenn es um die Auslieferung von Webseiten geht. HBCI-PIN/TAN arbeitet auf dieser Ebene (nutzt also einen Webserver, daher Port 443), HBCI-Chip oder Disk nicht. Dort kommt ein eigenes Protokoll zum Einsatz (eben HBCI), welches nur nackt in Paketform über 3000 gesendet wird.