Hallo Leute,
wir versuchen gerade in SFIRM32 ein Fiducia-Konto mit HBCI-Diskette einzurichten.
Der Kunde wählt sich über einen Router ein, Port 3000 ist frei, verwendet einen http-Proxy.
Wenn er sich über SFIRM32 rauswählt kommt folgende Fehlermeldung:
RDH-Schlüssel mit Bank austauschen
Verbindung mit VB ... (BLZ ***9****) via TCP/IP wird hergestellt
Internetverbindung wird überprüft ... fehlgeschlagen
Hinweis:
Der eingestellte Proxy wird nicht verwendet, da er ein HTTP-Proxy ist. Für HBCI mit Chipkarte oder Diskette wird ein SOCKS5-Proxy benötigt.
TCP/IP-Verbindung: Es konnte keine Verbindung zu 'hbci01.fiducia.de:3000' hergestellt werden (Systemfehlercode: WSAETIMEDOUT).
Nun kommt das paradoxe. Auf dem Rechner ist ist auch ProfiCash 7.x installiert und das kann die Daten mit den gleichen Einstellungen wie bei SFIRM32 senden. :shock: Hat das Programm einen integrierten Proxy-Server o.ä.? Was ist da anders?
Gruß Mike
wir versuchen gerade in SFIRM32 ein Fiducia-Konto mit HBCI-Diskette einzurichten.
Der Kunde wählt sich über einen Router ein, Port 3000 ist frei, verwendet einen http-Proxy.
Wenn er sich über SFIRM32 rauswählt kommt folgende Fehlermeldung:
RDH-Schlüssel mit Bank austauschen
Verbindung mit VB ... (BLZ ***9****) via TCP/IP wird hergestellt
Internetverbindung wird überprüft ... fehlgeschlagen
Hinweis:
Der eingestellte Proxy wird nicht verwendet, da er ein HTTP-Proxy ist. Für HBCI mit Chipkarte oder Diskette wird ein SOCKS5-Proxy benötigt.
TCP/IP-Verbindung: Es konnte keine Verbindung zu 'hbci01.fiducia.de:3000' hergestellt werden (Systemfehlercode: WSAETIMEDOUT).
Nun kommt das paradoxe. Auf dem Rechner ist ist auch ProfiCash 7.x installiert und das kann die Daten mit den gleichen Einstellungen wie bei SFIRM32 senden. :shock: Hat das Programm einen integrierten Proxy-Server o.ä.? Was ist da anders?
Gruß Mike