Hallo Gandalf,
warum ein ohnehin vorhandener Server "zu aufwendig ist" muss ich ja nicht verstehen. Gebraucht wird er definitiv nicht zwingend.
Wie wurde denn die aktuelle Installation gemacht? In eine Freigabe (Laufwerksbuchstabe) oder per UNC-Pfad? Dazu ggf. mal die Einträge in der CSUB.PRO prüfen oder (je nach Version) im Programm unter Hilfe/Info ganz untem im Fenster.
Wurde auf einen Laufwerksbuchstaben installiert, dürfte es kein allzugroßer Aufwand sein. Auf dem neuen XP-Rechner die entsprechende Freigabe/LW-Buchstabe einrichten und das komplette Verzeichnis vom Server dorthin kopieren. In der csub.pro den Rechnernamen anpassen (oder die IP-Adresse, falls diese verwendet wurde). Dann würde ich nochmals die Installation drüber laufen lassen, wegen der Systemeinträge. Wenn Du die csub.pro schon offen hast, prüf auch mal die anderen Einträge wie z.B. "backuppath" nicht dass dort ein Serverordner angegeben ist, der auf dem Client nicht existiert.
Im Basisverzeichnis dann die setup.exe aufrufen und wenn Du so willst, diesen XP-Rechner als automatisch startenden Datenbankserver einrichten. Je nach Konstellation wäre es vielleicht besser das ganze als Dienst einzurichten!??! Dann muss der PC nicht angemeldet werden.
Auf den Clients muss das Laufwerksmapping angepasst werden. Ich glaube das wäre alles, was Du auf den Clients machen musst. Das freigegebene Laufwerk, welches früher auf dem Server beheimatet war, befindet sich halt jetzt auf dem XP-Rechner.
Den Daten dürfte bei der ganzen Aktion nichts passieren, sofern nicht beim Kopieren eine Datei verloren geht.
Wenn die Installation in einen UNC-Pfad gemacht wurde, hast Du einiges mehr an der Backe. Da gibt es einige Dateien, in denen Pfade angepasst werden müssen. Ggf. wieder melden!
Gruß
Pi²