Zitat
Thema Zurück-Button: in Browsern jeglicher Art ist es ja auch so.
Eben. In Browsern. Hibiscus ist aber keine Webanwendung
Gerade sowas wie den "Zurueck"-Button gibt es in anderen Standalone-Programmen ja eigentlich gar nicht. Ich versuche, mit Jameica ein Zwischending aus dem Verhalten von Webanwendungen und Standalone-Anwendungen zu finden. Und das ist halt nicht immer ganz einfach
Zitat
Am elegantesten finde ich die Lösung in Opera. Die unschlagbar schnelle Kombination <rechte Maustaste drücken und halten-linke Maustaste klicken-rechte Maustaste loslassen> bedeutet "Zurück".
Ich bin kein Opera-User und kann der von dir beschriebenen Tastenkombi so aus dem Stegreif nicht viel abgewinnen. Zumal es wahrscheinlich gar nicht so einfach waere, das in SWT/Java zu implementieren.
Zitat
Ist es eigentlich schwieig, Tastenkombinationen in die Bedienung zu integrieren? Da wäre z.B. STRG-Z ganz gut (oder wie Opera: ALT-<Left>. Oder ist Tastaturbedienung heutzutage so etwas Exotisches?
Solange es Standard-Tastenkombis des Schemas ALT/CTRL+<Buchstabe> sind, ist das kein Problem. Fuer die Menupunkte links in der Navigation und oben im Menu kann man solche Shortcuts sogar einfach selbst in plugins/hibiscus/plugin.xml definieren. Wuerde man z.Bsp. den Eintrag:
<item id="hibiscus.menu.settings" name="Einstellungen" action="de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.Settings" />
erweitern um ein Attribut
shortcut="ALT+E", dann koennte man den Dialog mit den Hibiscus-Einstellungen anschliessend ueber diese Tastenkombination aufrufen.
Tastenkombinationen bestehend aus Steuertasten (Cursor, Backspace, etc.) oder zusammen mit der Maus sind jedoch mit Vorsicht zu geniessen, da sie auch schnell mit Shortcuts des Systems (z.Bsp. der Zwischenablage) kollidieren koennten.
Gruss
Olaf