Hallo,
nachdem das sowohl mit DTAUS-Import (zwar leider immer noch mit Umlaut-Problemen) und CSV-Export jetzt klappt - vielen Dank dafür, wird das Programm hier allmählich benutzbar.
Was mich extrem nervt, ist die ständige PIN-Eingabe, und auch an die TAN-Eingabe gewöhne ich mich nur schwer. PIN-Speicherung ist ja dankenswerterweise geplant - wann kann man damit rechnen?
Zur Verdeutlichung des Problems hier mal die zu tätigenden Eingaben bei 3 Transaktions-Aufträgen und 5 Konten (2 Haupt und 3 Unterkonten).
Bisheriger Ablauf mit Genolite (1 Zeile = 1 Eingabe):
1. Fällige Aufträge ausführen
2. Fertig - alles lief schön im Hintergrund ab, zum Schluß liest man kurz, ob ein Fehler auftrat.
Jetzt mit Hibiscus:
1. Fällige Zahlungen für Konto 1 ausführen
2. PIN eingeben
3. TAN eingeben
4. Fällige Zahlungen für Konto 2 ausführen
5. PIN eingeben
6. TAN eingeben
7. Fällige Zahlungen für Konto 3 ausführen
8. PIN eingeben
9. TAN eingeben
10. Wechsel in die Kontenübersicht
11. Konten synchronisieren
12. PIN eingeben
13. PIN eingeben
14. PIN eingeben
15. PIN eingeben
16. PIN eingeben
17. Fertig, dazwischen immer wieder Wartezeit - irgendwie ist das unschön, zumal es ja besser geht.
Das wäre mein Hauptproblem. Noch 2 kleinere Fragen:
Gibt es im Dateidschungel irgendwo eine Datei, wo man die zu exportierenden Felder festlegen kann? Oder auch die Reihenfolge der vorgeschlagenen Dateitypen (ich brauche nur CSV...) Eine Tastenkombination (z.B. CTRL-A), um vor dem Export alle Buchungen zu markieren, fände ich auch praktisch.
Weil es nicht kommentiert wurde, möchte ich auch nochmal die Lage des "Zurück"-Buttons ansprechen. Ist sonst niemand der Meinung, daß er an einer festen Position im Fenster besser aufgehoben wäre? Das wäre ja ziemlich unwichtig, wenn es im Programm eine durchgängige Tastaturbedienung gäbe. Aber das ist leider aus der Mode, oder?
nachdem das sowohl mit DTAUS-Import (zwar leider immer noch mit Umlaut-Problemen) und CSV-Export jetzt klappt - vielen Dank dafür, wird das Programm hier allmählich benutzbar.
Was mich extrem nervt, ist die ständige PIN-Eingabe, und auch an die TAN-Eingabe gewöhne ich mich nur schwer. PIN-Speicherung ist ja dankenswerterweise geplant - wann kann man damit rechnen?
Zur Verdeutlichung des Problems hier mal die zu tätigenden Eingaben bei 3 Transaktions-Aufträgen und 5 Konten (2 Haupt und 3 Unterkonten).
Bisheriger Ablauf mit Genolite (1 Zeile = 1 Eingabe):
1. Fällige Aufträge ausführen
2. Fertig - alles lief schön im Hintergrund ab, zum Schluß liest man kurz, ob ein Fehler auftrat.
Jetzt mit Hibiscus:
1. Fällige Zahlungen für Konto 1 ausführen
2. PIN eingeben
3. TAN eingeben
4. Fällige Zahlungen für Konto 2 ausführen
5. PIN eingeben
6. TAN eingeben
7. Fällige Zahlungen für Konto 3 ausführen
8. PIN eingeben
9. TAN eingeben
10. Wechsel in die Kontenübersicht
11. Konten synchronisieren
12. PIN eingeben
13. PIN eingeben
14. PIN eingeben
15. PIN eingeben
16. PIN eingeben
17. Fertig, dazwischen immer wieder Wartezeit - irgendwie ist das unschön, zumal es ja besser geht.
Das wäre mein Hauptproblem. Noch 2 kleinere Fragen:
Gibt es im Dateidschungel irgendwo eine Datei, wo man die zu exportierenden Felder festlegen kann? Oder auch die Reihenfolge der vorgeschlagenen Dateitypen (ich brauche nur CSV...) Eine Tastenkombination (z.B. CTRL-A), um vor dem Export alle Buchungen zu markieren, fände ich auch praktisch.
Weil es nicht kommentiert wurde, möchte ich auch nochmal die Lage des "Zurück"-Buttons ansprechen. Ist sonst niemand der Meinung, daß er an einer festen Position im Fenster besser aufgehoben wäre? Das wäre ja ziemlich unwichtig, wenn es im Programm eine durchgängige Tastaturbedienung gäbe. Aber das ist leider aus der Mode, oder?