Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Einrichten mit Subsembly FinTS Admin

berti96

Betreff:

Einrichten mit Subsembly FinTS Admin

 ·  Gepostet: 11.11.2006 - 11:37 Uhr  ·  #32753
Hi,

wollte Subsembly mit FinTS Admin einrichten. Dazu bin zunächst auf "Neuen Bankkontakt einrichten", dann auf "Chipkarte". Daraufhin verlangt der Assistent von mir, ich solle die "Chipkarten-PIN" eingeben. Mit dem Kartenleser funktioniert das nicht. Nun mein Problem:

Kann es sein, dass ich hier meine PIN per Tastatur eingebe?? :roll:

Um das zu vermeiden, hab ich mir doch den Kartenleser Klasse 2 erst angeschafft.

Im Voraus Danke für Eure Antworten.

subsembly

Betreff:

Re: Einrichten mit Subsembly FinTS Admin

 ·  Gepostet: 11.11.2006 - 15:36 Uhr  ·  #32760
Hallo,

Du musst die PIN über die Tastatur eingeben, die PIN-Eingabe über Klasse 2 Chipkartenleser wird noch nicht unterstützt.

berti96

Betreff:

Kartenleser-Kl.2-Unterstützung

 ·  Gepostet: 11.11.2006 - 17:37 Uhr  ·  #32762
Kommt die Unterstützung für den Kartenleser Kl. 2 noch in einer späteren Version?

subsembly

Betreff:

Re: Einrichten mit Subsembly FinTS Admin

 ·  Gepostet: 11.11.2006 - 18:07 Uhr  ·  #32764
In der (schon fast fertigen) Version 4.0 wird die sichere PIN-Eingabe "teilweise" unterstützt. Es gibt folgende Einschränkungen:

Voraussetzung für die sichere PIN-Eingabe ist ein Chipkartenleser mit einem Treiber der den neuen PC/SC Standard 2.0 Teil 10 unterstützt. Bisher habe ich es nur mit einem SCM SPR 532 getestet. Weitere folgen noch.

Aufgrund von Einschränkungen von PC/SC 2.0 Teil 10 ist die sichere PIN-Eingabe mit SECCOS Chipkarten (VR-NetWorld-Card V2) nicht möglich. Der Grund liegt darin, dass bei SECCOS die PIN im ASCII-Format mit variabler Länge übergeben werden muss. Das ist mit PC/SC 2.0 aber nicht möglich. Hinweis: In der ZKA Spezifikation heißt es explizit, dass das CSA-Passwort (die PIN) alfanumerisch sein soll und über die PC-Tastatur eingegeben werden soll. Nur die Signatur-PIN wird über den Chipkartenleser eingegeben. In der ZKA-SIG-API muss das CSA-Passwort deshalb auch explizit übergeben werden. Für HBCI wird derzeit nur das CSA-Passwort verwendet.

Bei der Ersteinrichtung und PIN-Änderung wird die PIN weiterhin über die PC-Tastatur eingegeben. Nur bei normalen Anmeldungen wird die PIN über den Chipkartenleser abgefragt.