Hallo Armin,
dem Ratschlag vom Raimund kann ich leider nicht zustimmen!
Zitat
zuerst einmal das ausprobieren, was ich vorher schon geschrieben habe.
Gegen den Vorschlag ist nichts einzuwenden.
Zitat
sollte das nicht funktionieren:
Karte mit Homecash light mit einer neuen Benutzerkennung ausstatten:
alte Kennung löschen (vorher muss die Karte eingelesen worden sein),
dann neue Benutzerkennung eintragen und mit der Bank abgleichen.
Dabei wird der Ini-Brief neu ausgedruckt und muss bei der Bank freigeschaltet werden.
Das ist der Vorschlag, dem ich nicht zustimme. Er wird aller Wahrscheinlichkeit nach funktionieren, aber dann kannst Du dir die VR-NetWorld Card direkt sparen und sofort auf die „basic“ umsteigen.
Zitat
Mit dieser zweiten Karte hat zumindest die Erstinitialisierung funktioniert - muss da evtl. noch etwas freigeschalten werden?
Wenn die Erstinitialisierung mit der VR-NetWorld Card funktioniert hat, muss Sie auch funktionieren. Das besondere an der VR-NetWorld Card ist ja gerade, dass nach der Erstinitialisierung die VR-NetWorld Card sofort einsatzbereit ist.
Zurück zu deinem Problem:
Je nachdem, wie die Schlüssel mit dem Zertifikat eingereicht werden, kann das Hintergrundsystem das Zertifikat nicht verarbeiten. Die Software aber denkt, dass das Zertifikat akzeptiert wurde und schaltet den Status auf der Karte auf „Zertifikat eingereicht“ Von diesem Problem betroffen sind alle Programme, die eine frühe Version des PPI-Kernels eingesetzt haben (z.B. die VR-NetWorld Software 1.30 und erste Pilotversionen von Profi cash und Home cash) Da dieses Vorgehen rein von der Spec. her richtig ist, kann es durchaus sein, dass Moneyplex dies genauso handelt.
Hier bringt es also nichts, den Status der Karte mit dem besagtem Tool zurückzusetzen, da beim nächsten Mal die Zertifikatseinreichung wieder scheitern würde.
Was Du ausprobieren kannst: Den Kartenstatus mit dem Tool zurücksetzen, die VR-NetWorld Software auf den aktuellsten Stand bringen, oder alternativ Home cash light nehmen, anschließend die Karte neu einlesen und die Schlüssel einreichen.
Wenn Du dies mit der VR-NetWorld Software machst, hat dies den Vorteil, dass Du den Status der Karte sofort in der Bankverbindungsübersicht erkennst. „Rotes Kreuz“ heißt es hat nicht funktioniert, „gelber Kreis“ Schlüssel sind ausgetauscht, aber noch nicht synchronisiert und „grüner Haken“ bedeutet die Karte ist einsatzbereit.
Zusätzlich gibt das Protokoll Aufschluss über den aktuellen in der Karte hinterlegten Status und man erfährt auch Gründe für das Scheitern einer Erstinitialisierung.
Wenn das auch scheitert, oder Du es satt bist, ein Tipp nach dem Anderen zu probieren, dann lass Dir eine VR-NetWorld Card basic und eine neue Benutzerkennung geben. (Allerdings wird diese –noch- nicht von der VR-NetWorld Software unterstützt.
Gruß
Holger