Signatur nicht freigeschaltet

 
akaefer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Signatur nicht freigeschaltet

 · 
Gepostet: 07.12.2003 - 22:01 Uhr  ·  #1
Hallo allerseits,
ich werd' noch bald wahnsinnig hier: 😢
Beim Versuch einen Zugang in meiner HB-SW anzulegen, bekomme ich ständig die folgende Fehlermeldung:
Verbindungsaufbau mit Volksbank Vilshofen
Dialoginitialisierung
Antwort ist unsigniert
9800 Abgebrochen
9320 Signatur noch nicht freigeschaltet oder nicht hinterlegt

Mit der ersten VR-Networld Karte hatte ich die selben Fehlermeldungen. Vor drei Tagen erhielt ich dann eine nue Karte samt PIN (ein Tag später).

Mit dieser zweiten Karte hat zumindest die Erstinitialisierung funktioniert - muss da evtl. noch etwas freigeschalten werden?

Ich nutze SuSE Linux 8.2, Moneyplex 2003 von matrica und einen von der VoBa zugesandten Leser KOBIL Kaan Standart (seriell).

Das Ganze klappt übrigens auch nicht mit der VR-Networld-Software unter Windoof.

Für Hilfe wäre ich dankbar!

Gruss,
Armin. 😢
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Signatur nicht freigeschaltet

 · 
Gepostet: 07.12.2003 - 23:43 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von akaefer
Hallo allerseits,
ich werd' noch bald wahnsinnig hier: 😢

nur die Ruhe bewahren :) (sagt sich leicht, gelle?)
Zitat geschrieben von akaefer
9320 Signatur noch nicht freigeschaltet oder nicht hinterlegt

hast du eine VR-Networld Karte bekommen, die möglicherweise auf basic endet?
Zitat

Mit der ersten VR-Networld Karte hatte ich die selben Fehlermeldungen. Vor drei Tagen erhielt ich dann eine nue Karte samt PIN (ein Tag später).

Mit dieser zweiten Karte hat zumindest die Erstinitialisierung funktioniert - muss da evtl. noch etwas freigeschalten werden?
wenn es eine basic-Karte ist, möglicherweise ja. Eine basic-Karte funktioniert - sehr vereinfacht gesagt - wie eine HBCI-Diskette mit PIN. Erkennen kannst du das ggf. am Aufdruck oder daran, dass du eine Benutzerkennung mit dem Hash-Wert deiner Volksbank erhalten hast.
Wenn es keine basic-Karte ist, dann steht dein Name auf der Karte, eine Gültigkeitszeitraum und eine seeehr lange Nummer, deine Benutzerkennung. Dann muss die Karte höchstens aktiviert sein/werden=freigeschaltet und deine Konten müssten wohl der Karte und HBCI zugeordnet sein. Es sollte auch keine sogenannte allgemeine Kartensperre vorliegen (Sperre über das Nottelefon). Ich denke zumindest, dass es bei deiner VR-Bank wahrscheinlich auch so ist (meine gehört zu einem anderen Rechenzentrum)
Zitat
Ich nutze SuSE Linux 8.2, Moneyplex 2003 von matrica und einen von der VoBa zugesandten Leser KOBIL Kaan Standart (seriell).

puh, hab ich leider nicht mehr hier auf meinem Rechner. wir sollten zuerst einmal unter Winzichweich versuchen, die Karte freizukriegen, da fühlen sich auch die meisten hier sicherer...
Zitat
Das Ganze klappt übrigens auch nicht mit der VR-Networld-Software unter Windoof.

Falls du eine basic-Karte haben solltest, teste doch noch einmal mit Homecash Light. Die Software kann zumindest mit allen VRNWKarten umgehen. Die findest du unter http://www.gad.de unter "Suche" und den Suchbegriffen "home cash light".
Versuche zuerst die Karte einzulesen (Chipkarte lesen), es sollte deine Benutzerkennung auf der Karte zu finden sein. Danach Benutzerdaten aktualisieren.

Viel Glück und halt uns auf dem Laufenden.

Raimund
akaefer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Re: Signatur nicht freigeschaltet

 · 
Gepostet: 09.12.2003 - 14:48 Uhr  ·  #3
Hi Raimund,

vielen Dank erst mal.

Zu Deinen Fragen:
Nein - es ist keine basic - Karte.

Es liegt keine allgemeine Kartesperre vor und die Karte ist laut Volksbank-Betreuer freigeschaltet.

Das VR-Rechenzentrum und mein Betreuer haben kapituliert.

Leider ist das aber für mich keine zufrieden stellende Lösung.
Ich will, dass das Zeug funktioniert !!!

Ich hab's wiederholt mit der VR-Networld-SW Version 1.36 probiert - dazwischen immer wieder mit dem Prog ChipcardRepair die Schlüssel auf der Karte auf "nicht eingereicht" gesetzt : nichts (ausser Fehler 9999)

HILFE !!! 😢

Bitte: Kann mir irgendwer helfen ?

Gruss,
Armin
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Signatur nicht freigeschaltet

 · 
Gepostet: 09.12.2003 - 16:26 Uhr  ·  #4
Hallo Armin,
Zitat
Das VR-Rechenzentrum und mein Betreuer haben kapituliert.

das hört sich irgendwie schlimm an.

Also, was ich jetzt noch machen würde, wäre folgendes - allerdinx natürlich wieder mit Homecash Light:

zuerst einmal das ausprobieren, was ich vorher schon geschrieben habe.

sollte das nicht funktionieren:
Karte mit Homecash light mit einer neuen Benutzerkennung ausstatten:

alte Kennung löschen (vorher muss die Karte eingelesen worden sein),
dann neue Benutzerkennung eintragen und mit der Bank abgleichen.

Dabei wird der Ini-Brief neu ausgedruckt und muss bei der Bank freigeschaltet werden.

Viel Glück :)

Raimund

/edit: Hinweis vom Klopfer: Das geht natürlich nur, wenn die fiducia überhaupt Benutzerkennungen herausgibt...
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6190
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Signatur nicht freigeschaltet

 · 
Gepostet: 10.12.2003 - 09:58 Uhr  ·  #5
Hallo Armin,

dem Ratschlag vom Raimund kann ich leider nicht zustimmen!

Zitat

zuerst einmal das ausprobieren, was ich vorher schon geschrieben habe.


Gegen den Vorschlag ist nichts einzuwenden.

Zitat

sollte das nicht funktionieren:
Karte mit Homecash light mit einer neuen Benutzerkennung ausstatten:

alte Kennung löschen (vorher muss die Karte eingelesen worden sein),
dann neue Benutzerkennung eintragen und mit der Bank abgleichen.

Dabei wird der Ini-Brief neu ausgedruckt und muss bei der Bank freigeschaltet werden.


Das ist der Vorschlag, dem ich nicht zustimme. Er wird aller Wahrscheinlichkeit nach funktionieren, aber dann kannst Du dir die VR-NetWorld Card direkt sparen und sofort auf die „basic“ umsteigen.

Zitat

Mit dieser zweiten Karte hat zumindest die Erstinitialisierung funktioniert - muss da evtl. noch etwas freigeschalten werden?


Wenn die Erstinitialisierung mit der VR-NetWorld Card funktioniert hat, muss Sie auch funktionieren. Das besondere an der VR-NetWorld Card ist ja gerade, dass nach der Erstinitialisierung die VR-NetWorld Card sofort einsatzbereit ist.

Zurück zu deinem Problem:

Je nachdem, wie die Schlüssel mit dem Zertifikat eingereicht werden, kann das Hintergrundsystem das Zertifikat nicht verarbeiten. Die Software aber denkt, dass das Zertifikat akzeptiert wurde und schaltet den Status auf der Karte auf „Zertifikat eingereicht“ Von diesem Problem betroffen sind alle Programme, die eine frühe Version des PPI-Kernels eingesetzt haben (z.B. die VR-NetWorld Software 1.30 und erste Pilotversionen von Profi cash und Home cash) Da dieses Vorgehen rein von der Spec. her richtig ist, kann es durchaus sein, dass Moneyplex dies genauso handelt.

Hier bringt es also nichts, den Status der Karte mit dem besagtem Tool zurückzusetzen, da beim nächsten Mal die Zertifikatseinreichung wieder scheitern würde.

Was Du ausprobieren kannst: Den Kartenstatus mit dem Tool zurücksetzen, die VR-NetWorld Software auf den aktuellsten Stand bringen, oder alternativ Home cash light nehmen, anschließend die Karte neu einlesen und die Schlüssel einreichen.

Wenn Du dies mit der VR-NetWorld Software machst, hat dies den Vorteil, dass Du den Status der Karte sofort in der Bankverbindungsübersicht erkennst. „Rotes Kreuz“ heißt es hat nicht funktioniert, „gelber Kreis“ Schlüssel sind ausgetauscht, aber noch nicht synchronisiert und „grüner Haken“ bedeutet die Karte ist einsatzbereit.

Zusätzlich gibt das Protokoll Aufschluss über den aktuellen in der Karte hinterlegten Status und man erfährt auch Gründe für das Scheitern einer Erstinitialisierung.

Wenn das auch scheitert, oder Du es satt bist, ein Tipp nach dem Anderen zu probieren, dann lass Dir eine VR-NetWorld Card basic und eine neue Benutzerkennung geben. (Allerdings wird diese –noch- nicht von der VR-NetWorld Software unterstützt.

Gruß

Holger
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Signatur nicht freigeschaltet

 · 
Gepostet: 10.12.2003 - 12:30 Uhr  ·  #6
Zitat

Das ist der Vorschlag, dem ich nicht zustimme. Er wird aller Wahrscheinlichkeit nach funktionieren, aber dann kannst Du dir die VR-NetWorld Card direkt sparen und sofort auf die „basic“ umsteigen.

sorry, versteh ich nicht.. Wenns doch "aller Wahrscheinlich nach funktioniert", dann kann ich doch ein paar Euro sparen, oder warum soll ich mir dann (jetzt schon) eine neue Karte kaufen?

Was mich - und dich wahrscheinlich auch - stört, ist diese gewisse Ungewissheit. Wenn Armin das netterweise ausprobieren könnte, wäre das imo doch klasse :)
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6190
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Signatur nicht freigeschaltet

 · 
Gepostet: 10.12.2003 - 13:37 Uhr  ·  #7
Hallo Raimund,

Zitat

sorry, versteh ich nicht.. Wenns doch "aller Wahrscheinlich nach funktioniert", dann kann ich doch ein paar Euro sparen, oder warum soll ich mir dann (jetzt schon) eine neue Karte kaufen?


Ich tue mich einfach schwer hinzunehmen das eine Signaturkarte als ?einfache? HBCI Karte missbraucht wird. Die Lösung funktioniert wahrscheinlich, ist aber vom Sinn her ?unsauber?.
Ich mag beim Onlinebanking lieber die ?sauberen? Lösungen. Ich weiß, dass Dein Vorschlag im Sinne einer schnellen Lösung wahrscheinlich der effizienteste Weg ist. Da aber auch nicht klar ist, ob Moneyplex oder andere Programme in der Lage sind mit einer ?manipulierten? VR-NetWorld Card umzugehen, tu ich mich etwas schwer damit.

Gruß

Holger
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Signatur nicht freigeschaltet

 · 
Gepostet: 11.12.2003 - 18:51 Uhr  ·  #8
Hallo Holger,

ich bin - wahrscheinlich fälschlich - davon ausgegangen, dass die VRNWC eigentlich eine um eine Signaturfunktion erweiterte basic-Karte=RSA-Karte ist, d.h. mit zumindest ähnlichem Betriebssystem und dementsprechend ähnlichem Handling.

Wenn du mehr Infos oder Quellen hast, dann schick mir doch ´mal eine PM. Danke im voraus,

Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0