Hallo Speedmaster,
Zitat
[...]stimmt dann muss ich das wohl falsch gelesen haben.Nur wie soll ich das vermeiden was Odin im vorrigen Tread gesagt hat...
"Problematisch bei Profi Cash ist es immer wenn 2 User in der Datenbank sind und einer macht eine Datenübertragung während sich der andere z.B. die Umsätze anschaut..."
Das ist schlicht falsch - es ist überhaupt kein Problem, mit 2 oder mehreren Anwendern gleichzeitig im Programm zu arbeiten.
Ein Problem kann (bzw. wird) aber entstehen, wenn das Betriebssystem des Fileservers durch inkorrekt implementierte Cashing-Mechanismen noch Schreibzugriffe auf gesperrte Dateien zulässt.
Profi cash regelt kritische Abschnitte wie z.B. die Datenübertragung durch exklusives Öffnen der betroffenen Dateien (z.B. beim Schreiben der ZV-Historie etc.) und geht dabei davon aus, dass das Dateisystem des OS dies auch korrekt handelt.
Wenn eine eigentlich exklusiv geöffnete Datei von einem anderen Prozess geändert wird, kommt definitv Müll dabei raus.
Ich kann nur dazu raten, das Programm komplett auf den Server zu installieren und auf den jeweiligen Clients Verknüpfungen dazu anzulegen.
Das mit den sieben Firmen habe ich irgendwie gar nicht verstanden...
Wenn sieben Anwender mit dem Programm arbeiten sollen und es sich um einen logischen/juristischen Mandanten handelt, sollte auch nur eine Firma angelegt werden, in der die sieben Anwender eingerichtet und die entsprechenden Konten zugeschlüsselt werden.
Aber das hängt im Zweifel von der speziellen Situation ab und ich hab's ja wie gesagt nicht ganz verstanden...
Gruß
BW