Zitat geschrieben von TEO
Der Port 3000 sollte sowohl in der Fritz!Box [...] frei gemacht werden.
In der Fritz-Box ist KEINE Portfreigabe erforderlich.
Eine Portfreigabe (=Weiterleitung) in der FritzBox für Port 3000 wäre erforderlich, wenn man selber einen HBCI-Server betreiben will.
Damit bohrt man bewusst ein Loch in die NAT-Funktion (Network Adress Translation) um von aussen eingehende IP-Pakete auf einen definierten Rechner im geschützten LAN weiterzugeben.
Das ist keinesfalls erforderlich.
Auch die Windows Firewall benötigt keinerlei Konfiguration, da sie selber nur eingehende Pakete filtert. Sie filtern aber nichts was ursprünglich von innen nach aussen geht und anschliessend nur beantwortet wird.
Anders sieht es aus, wenn du die Zusatzsoftware von AVM namens FritzProtect installiert hast. Diese Software filtert wie ein Zsuatz zur Windows Firewall ausschliesslich von aussen eingehende Verbindungen und würde beim ersten Verbindungsaufbau der Banking-Software zur Bank eine entsprechende Frage zum zulassen oder verweigern stellen.
Kurz erklärt:
http://www.avm.de/de/Service/TechnikLexikon/N/NAT.html