Bedienerfreundliche Finanzsoftware gesucht

HBCI + Cipkarte

 
Jolanda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Bedienerfreundliche Finanzsoftware gesucht

 · 
Gepostet: 12.02.2007 - 08:10 Uhr  ·  #1
Guten Morgen!

Suche für meine Mutter eine Finanzsoftware, die gut zu bedienen ist. Ein Kartenlesegerät von ReinerSCT - cyberJack pinpad - und eine Cipkarte sind vorhanden und auch bereits freigeschaltet.

Kann man eigentlich zwei oder drei Programme mit einem Kartenlesegerät zu Testzwecken auf dem Rechner installieren? Will vermeiden, dass sich die Programme evtl. nicht vertragen.

Das Betriebssysem ist Windows XP Prof., Fritzbox mit Hardware-Firewall und Logitch Funktastatur. Meine Mutter besitzt auch recht gute Kenntnisse am PC.

Wer hat bitte einschlägige Erfahrungen?

Mfg
Jolanda
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Bedienerfreundliche Finanzsoftware gesucht

 · 
Gepostet: 12.02.2007 - 10:43 Uhr  ·  #2
Hallo Jolanda,

sorry, aber wir geben hier keine Softwareempfehlungen. Wenn Du bestimmte Funktionen benötigst, helfen wir Dir sicherhlich gerne weiter, wenn sich dadurch das eine oder andere Programm ausschliesst.

Deine Anforderung hängt ausschliesslich von deinen eigenen Vorlieben ab (bzw. die deiner Mutter). Ein Kriterium dafür was Du als einfach verstehen würdest gibt es nicht!

Zu deinen Testversionen:
Viele Programme funktionieren relativ Problemlos nebeneinander. Je nachdem, welches Sicherheitsmedium eingesetzt wird, kann es aber sein, dass das Format der Medien nicht kompatibel ist.

Gruß

Holger
Jolanda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Bedienerfreundliche Finanzsoftware gesucht

 · 
Gepostet: 12.02.2007 - 12:51 Uhr  ·  #3
Kann ich z.B. Wiso Dein Geld und StarMoney mal eine Zeitlang zusammen auf dem Rechner meiner Mutter laufen lassen zum Testen?

Wie erwähnt, gibt es einen Hardware Firewall (FritzBox 2170) und der Windwos Firewall ist zusätzlich ebenfalls aktiviert. Er verträgt sich bei richtiger Einstellung sehr gut mit der FritzBox Firewall und läuft bereits seit fast 2 Jahren ganz ohne Beanstandung.

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit tax money? Da liest man leider sehr wenig davon und auf der Homepage habe ich leider keinen Download für eine Anleitung gefunden. Eine neuere Testversion finden wir leider auch nicht auf deren Homepage und auf unsere Mailanfrage haben wir leider keine Antwort erhalten.

Vor Kauf einer Software möchten wir halt gerne erst mal testen, ob es die richtige ist.


Mfg
Jolanda
TEO
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 265
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: Bedienerfreundliche Finanzsoftware gesucht

 · 
Gepostet: 12.02.2007 - 13:09 Uhr  ·  #4
Die modernen Software-Produkte können alle die Datenkommunikation über die in Windows vorgenommenen Einstellungen bewerkstelligen. Kleine Ausnahme bildet hier das HBCI-Verfahren in Verbindung mit dem Sicherheitsmedium Chipkarte. Hierfür ist es notwendig an der Firewall den Port 3000 zu öffnen, weil dieser in der Grundeinstellung (meist) nicht frei ist.

Die Kommunikation bei HBCI-PIN/TAN läuft über eine gesicherte Verbindung mit einem Standardport (443) dieser ist bei den meisten Firewalls (Hardware o. Software) geöffnet, da dieser auch für gesicherte Internetseiten verwendet wird.

Es ist durchaus machbar verschiedene Programme gleichzeitig zu installieren. Wir haben hier auf unserem Testrechner ca. 10 Programme und jedes für sich funktioniert mit des selben Zugängen (HBCI-PIN/TAN, HBCI-Chipkarte)

Wir haben uns allerdings auf die verbeitetsten Programme beschränkt, da es mittlerweile ein fast unüberschaubares Angebot gibt.

Hier eine Empfehlung auszusprechen wäre wirklich zuviel verlangt, zumal man ja jedem Anbieter gleiche Chancen lassen möchte.
Jolanda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Bedienerfreundliche Finanzsoftware gesucht

 · 
Gepostet: 12.02.2007 - 13:24 Uhr  ·  #5
Vielen Dank, das kann ich verstehen, dass hier keine Werbung gemacht werden kann. Ich habe aber nicht viele Finanzprogramme gefunden. Eigentlich nur Wiso Mein Geld, StarMoney, Tax Money und Quicken von Lexware. Habe ich vielleicht falsche Begriffe in die die Suchmaschine eingegeben?
Wie gesagt, es wird das HBCI-Verfahren mit Chipkarte verwendet, die auch schon freigeschaltet ist von der Bank.
Muss ich da also im Hardware-Firewall (FritzBox) Port 3000 freigeben und auch im Windows Firewall ebenfalls Port 3000 ?
TEO
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 265
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: Bedienerfreundliche Finanzsoftware gesucht

 · 
Gepostet: 12.02.2007 - 13:37 Uhr  ·  #6
es gäbe da beispielsweise noch

- Moneyplex (Windows/Linux)
- eFin
- Hibiscus
- Windata
- Profi cash
- VR-Networld Software
- S-Firm32
- T-Online Banking
- GNU cash (Linux)

u.v.m. (Reihenfolge ist zufällig :) )

Der Port 3000 sollte sowohl in der Fritz!Box als auch in der Windows-Firewall frei gemacht werden.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Bedienerfreundliche Finanzsoftware gesucht

 · 
Gepostet: 12.02.2007 - 13:41 Uhr  ·  #7
Hallo Jolanda,

schau Dir einfach mal hier die Unterforen an, dann hast Du bereits eine konkrete (aber unvollständige!) Vorstellung, was es am Markt so gibt.

Gruß

Holger
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Bedienerfreundliche Finanzsoftware gesucht

 · 
Gepostet: 12.02.2007 - 14:09 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von TEO
Der Port 3000 sollte sowohl in der Fritz!Box [...] frei gemacht werden.


In der Fritz-Box ist KEINE Portfreigabe erforderlich.
Eine Portfreigabe (=Weiterleitung) in der FritzBox für Port 3000 wäre erforderlich, wenn man selber einen HBCI-Server betreiben will.

Damit bohrt man bewusst ein Loch in die NAT-Funktion (Network Adress Translation) um von aussen eingehende IP-Pakete auf einen definierten Rechner im geschützten LAN weiterzugeben.

Das ist keinesfalls erforderlich.

Auch die Windows Firewall benötigt keinerlei Konfiguration, da sie selber nur eingehende Pakete filtert. Sie filtern aber nichts was ursprünglich von innen nach aussen geht und anschliessend nur beantwortet wird.

Anders sieht es aus, wenn du die Zusatzsoftware von AVM namens FritzProtect installiert hast. Diese Software filtert wie ein Zsuatz zur Windows Firewall ausschliesslich von aussen eingehende Verbindungen und würde beim ersten Verbindungsaufbau der Banking-Software zur Bank eine entsprechende Frage zum zulassen oder verweigern stellen.

Kurz erklärt:
http://www.avm.de/de/Service/TechnikLexikon/N/NAT.html
Jolanda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Bedienerfreundliche Finanzsoftware gesucht

 · 
Gepostet: 12.02.2007 - 15:35 Uhr  ·  #9
Besten Dank für die Hilfestellung und Gruß von

Jolanda
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0