die Gebühren für die EU-Standard-Überweisung darf ja nicht mehr als eine normale überweisung kosten. Auslandsüberweiungen außerhalb der teilnehmenden EU-Länder kosten entsprechend dem verwendeten Verfahren (Tipanet, SWIFT usw.)
Das mit den zusätzlichen Kosten habe ich nur erwähnt, weil es üblich ist, daß FTAM von den Banken bepreist wird. Je nach Nutzung der verschiedenen Modelle können auch Staffelpreise angeboten werden (so wie bei uns). Dort gibt es FTAM-Modelle für - DATEV, SWIFT TAGESAUSZÜGE, INLANDZAHLUNGSVERKEHR und AUSLANDZAHLUNGSVERKEHR.
Da EU-Standardüberweisungen allerding bei der FIDUCIA als AZV weitergeleitet werden, kann es eben sein, daß die FTAM Nutzung so teurer wird. Wenn die Bank FTAM gar nicht oder pauschal bepreist, dann ist es egal.
Und Nein, technishcc gibt es keine andere Lösung bei der FIDUCIA. Zwar könnte man mit einem VR-NetKey (PIN/TAN) über eBanking-Business die Gemeinschaftsvollmacht darstellen, allerdings keinen AZV.
Richtiger AZV ist derzeit nur per FTAM oder Beleg möglich.