Für Chipkarten in einem TS-System braucht man nicht zwingend STAN, das kann auch mit den Tools und Treibern der Leser-Hersteller umgesetzt werden. z.B. mit Reiner Lesern, wenn man in der Remotedesktopverbindung sagt, dass Smartcarddienste gemappt werden sollen und der Treiber dabei selber PC/SC unterstützt. Die aktuellen 6er Treiber bringen PC/SC mit.
STAN braucht man nur, wenn Sfirm selber das Mapping übernehmen muss, weil z.B. der Leser/Treiber kein PC/SC kann oder die Remote-Verbindung es aus irgendwelchen Gründen nicht unterstützt (ich weiss nicht ob Citrix ähnliches bietet, wobei das MS System eigentlich ja nur Citrix auf dem Stand vor 3 Jahren ist).
STAN ist gut und schön und sicher nicht verkehrt, nur brauche ich es nicht wenn es mit Hausmitteln schon geht.
=>
http://www.onlinebanking-forum…php?t=6229