Ein paar Fragen an die Spezialisten

Installation usw.

 
nixraff
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Ein paar Fragen an die Spezialisten

 · 
Gepostet: 04.04.2007 - 16:13 Uhr  ·  #1
Guten Tag,

wir setzen in unserer Firma das Sfirm32 ein.
Version ist auf dem aktuellsten Stand.
Hier unsere Konfiguration:
Im Keller steht ein Rechner,der den Automaten spielt.
Das Datenverzeichnis liegt auf unserem Fileserver und ist sämtlichen Arbeitsstationen als Laufwerk S zur Verfügung gestellt.(Als Laufwerk S verbunden)
Leider ist es seit Version J ja so,das man Sfirm nicht mehr auf einer neuen Station installieren kann,wenn andere Benutzer im Sfirm arbeiten bzw. dort angemeldet sind.
Kennt hier jemand eine Möglichkeit dies zu umgehen?
Nächster Punkt wäre:
Wir basteln gerade an einer Softwareverteilung(Altiris) und würden das Sfirm gerne paketieren.
Eigentlich kein Problem,da ja ein MSI File vorhanden ist.
Wie kann ich der Installation mitgeben,das das Datenverzeichniss das Laufwerk S ist?
Ich könnte natürlich einen Mitschnitt machen,doch dies wird wieder durch die Installationsperre während dem laufenden Betrieb blockiert.
Ich denke mal,hier ist genug Kompetenz vorhanden,um die eine oder andere Frage zu klären.

Ich bedanke mich schon mal im vorraus.

Peter
GuidoNakas
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 289
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Ein paar Fragen an die Spezialisten

 · 
Gepostet: 04.04.2007 - 18:13 Uhr  ·  #2
Hallo Peter, tut mir leid Dich enttäuschen zu müssen. Aber SFirm32 unterstützt - trotz MSI - keine Softwareverteilung. Ich kann mich aber auch nicht erinnern, dass man jemals wirklich problemlos ein Update oder eine weitere Arbeitsstation installieren hätte können, wenn andere Benutzer im Programm sind. Das ging eigentlich noch nie (ich lasse mich ansonsten aber auch gerne anders belehren - ich hab es nur nie anders erlebt). SFirm32 hat dann die Möglichkeit geboten, über ein Tool (supervisor.exe), diese Programme zu beenden. Anders dürfte es eigentlich nicht gehen. Das sollte doch aber auch kein großes Problem darstellen. Die Installation einer weiteren Arbeitsstation dauert schließlich in der Regel nicht länger als 5 bis 10 Minuten. Und in dieser Zeitspanne sollte es doch möglich sein, zu erreichen, dass kein anderer User angemeldet ist.
nixraff
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Mhmh

 · 
Gepostet: 04.04.2007 - 18:21 Uhr  ·  #3
Hi,
erstmal danke für die Antwort.
Also bis zur Version G ging das noch reibungslos.
Problem ist ganz einfach,das wir hier im Haus ca.50 Stationen haben,an dem das Sfirm genutzt wird.
Desweiteren in diversen Geschäftsstellen,und da dauert die Inst. teilweise an einer Station bis zu ner stunde.
Hierfür haben wir uns schon mal die TS Lösung angeschaut,sind uns aber noch nicht sicher.
Das wichtigste wären diese 50 Stationen hier im Haus,die bei dem Rollout wieder versorgt werden müssten.
Und zwar teilweise im zeitglichen produktiven Betrieb.
Mhmh,ich werd nochmal bissie basteln und probieren,wenn ich was rausfinden sollte.....ich lass es euch wissen*g*

LG
Peter
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Ein paar Fragen an die Spezialisten

 · 
Gepostet: 04.04.2007 - 23:18 Uhr  ·  #4
Du hättest dir das Leben ein klitzeklein wenig einfacher machen können, wenn du das Prog ebenfalls auf dem Server abgelegt hättest. Dann brauchst du nämlich genau ein Update....
Bei 50 Plätzen würd ich aber auf jeden Fall zu TS tendieren. Wenns die Kasse hergibt auch mehrere.

CU

Frank
GuidoNakas
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 289
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Ein paar Fragen an die Spezialisten

 · 
Gepostet: 05.04.2007 - 13:56 Uhr  ·  #5
Zumal SFirm32 jetzt ja sowohl für Windows Terminalserver als auch Citrix offiziell freigegeben und auch supportet wird.

Ansonsten würde ich bei der Installationsstrategie und -vorgehensweise Frank Recht geben.
Linuxfreak
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Ein paar Fragen an die Spezialisten

 · 
Gepostet: 05.04.2007 - 22:29 Uhr  ·  #6
und wenn man mit mehreren chipkarten auf einem ts arbeiten möchte geht das nur über stan, was auch wieder einen haufen geld kostet.

also ist der ts auch nur bei pin-tan oder ftam eine schöne sache, wenn man keine mehrkosten haben möchte.

und noch ein grund für ts:
kleiner haken an der sache wenn prog und mdb auf dem server liegen: grundsätzlich reicht ein update von einem pc aus, ausser wenn mal die .dll´s ausgetauscht werden, mußt du aber auch wieder jeden pc anfassen! wäre dann ja auch einen haufen arbeit.
GuidoNakas
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 289
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Ein paar Fragen an die Spezialisten

 · 
Gepostet: 06.04.2007 - 10:20 Uhr  ·  #7
Je nach eingesetzter Zahl Clients ist der Preis für STAN relativ zu sehen. Zumal es endlich die Möglichkeit bieten würde, auch einem Terminalserver mit Chipkartenlesern zu arbeiten. Was vielleicht unter FTAM, was Du ja ansprachst noch nicht so bedeutend ist, beim kommenden Standard EBICS, der ja sehr wahrscheinlich dann auch mit Signaturkarte bedient werden können soll, gewinnt das schon an Bedeutung.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Ein paar Fragen an die Spezialisten

 · 
Gepostet: 06.04.2007 - 10:24 Uhr  ·  #8
Für Chipkarten in einem TS-System braucht man nicht zwingend STAN, das kann auch mit den Tools und Treibern der Leser-Hersteller umgesetzt werden. z.B. mit Reiner Lesern, wenn man in der Remotedesktopverbindung sagt, dass Smartcarddienste gemappt werden sollen und der Treiber dabei selber PC/SC unterstützt. Die aktuellen 6er Treiber bringen PC/SC mit.

STAN braucht man nur, wenn Sfirm selber das Mapping übernehmen muss, weil z.B. der Leser/Treiber kein PC/SC kann oder die Remote-Verbindung es aus irgendwelchen Gründen nicht unterstützt (ich weiss nicht ob Citrix ähnliches bietet, wobei das MS System eigentlich ja nur Citrix auf dem Stand vor 3 Jahren ist).

STAN ist gut und schön und sicher nicht verkehrt, nur brauche ich es nicht wenn es mit Hausmitteln schon geht.

=> http://www.onlinebanking-forum…php?t=6229
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0