Das Verifizierungsverfahren mittels GPG auf der Hibiscus-Webseite ist primaer fuer Linux dokumentiert. Da ich selbst kein Windows benutze, kann ich nur spekulieren, wie das da ablaeuft. Das Programm "gpg", welches hierfuer verwendet wird, ist Bestandteil von "GnuPG". Auf Linux-Distributionen ist das in aller Regel installiert. Wenn du die Verifizierung also unter Windows durchfuehren willst, muesstest du dir eine Windows-Version von GnuPG (oder ein anderes PGP-Programm) herunterladen und installieren. Die Webseite von OpenGPG lautet:
http://www.gnupg.org/(de)/download/index.html#auto-ref-2
Der konkrete Download-Link fuer das Windows-Setup:
ftp://ftp.gnupg.org/gcrypt/binary/gnupg-w32cli-1.4.7.exe
Nach der Installation sollte auf deinem Rechner ein Programm "gpg" zur Verifizierung der Integritaet existieren. Es kann aus einer DOS-Box (Eingabeaufforderung) heraus gestartet werden.
Das Dollarzeichen "$" ist der Prompt von Linux. Ich habe ihn mit angegeben, um zu verdeutlichen, dass die Befehle an der Konsole eingegeben werden muessen. Unter Windows wuerde dort stattdessen vermutlich "C:\>" stehen.
PS: Ich nehme an, dass man die Verifizierung mit einem (kommerziellen) Windows-PGP-Programm sicher auch komfortabler durchfuehren kann. Vielleicht mit
http://www.pgpi.org/products/pgp/versions/freeware/
Gruss
Olaf