Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

FTAM Modul von Omikron in sFirm

Musterfrau

Betreff:

FTAM Modul von Omikron in sFirm

 ·  Gepostet: 05.02.2004 - 18:03 Uhr  ·  #3508
Seit wann wird das FTAM Modul von Omikron in sFirm verwendet (seit welchem Versionsstand) und was muss man als Benutzer beachten, wenn man in einer älteren sFirm Version mit einer Schlüsseldiskette gearbeitet hat, die in der Vorgängerversion mit dem CoCoNet FTAM Modul erstellt wurde?

Captain FRAG

Betreff:

Re: FTAM Modul von Omikron in sFirm

 ·  Gepostet: 05.02.2004 - 23:06 Uhr  ·  #3511
Das Modul gibt es seit der f-Version und wird seitdem als Standard installiert. Als Option kann man aber das alte Modul weiterhin betreiben.

Die Übernahme ist völlig problemlos, da die EUs konvertiert werden bzw. gar nicht verändert werden müssen. Nach der Installation einmal die Konfig überprüfen, insbesondere das leidige Thema Amtsholung (am besten immer noch direkt vor die Rufnummer setzen), und los gehts.

Sollte das neue Modul mit der ISDN-Hardware nicht laufen (seltener als mit dem Coconet Modul), kann über einen mini-Eintrag in einer ini das ganze zurückgebaut werden.

ottoager

Betreff:

Bankparameter werden wichtiger beim Omikron-Modul

 ·  Gepostet: 06.02.2004 - 09:13 Uhr  ·  #3513
Hallo,

das alte CoCoNet-Modul hat die Einträge bei den Bankparametern nur in Teilen berücksichtigt (bei FinanzIT-Häusern mit ISDN ohne Komprimierung z.B. steht im Idealfall A3FBNNJNN, ist aber bei anderen RZ durchaus anders).

Das Omikron-Modul wertet das komplett aus, daher kann es passieren, dass ein von der Bank gelieferter, evtl. unsinniger oder auch falsch erfasster Bankparameter mit dem CoCoNet-Modul funktioniert und mit dem Omikron-Modul nicht.

Olaf