Zitat geschrieben von subsembly
Da sieht man dann übrigens auch, dass fast alle HBCI PIN/TAN Server noch 40 Bit SSL-Verschlüsselung erlauben. D.h. ein (sehr) alter Client würde hier erfolgreich eine Verbindung mit nur 40 Bit Verschlüsselung aufbauen.
Ja, aber die Frage ist ja was danach wirklich passiert. Mit der 40bit Verschlüsselung darf der Client trotzdem nicht an das Banking System heran.
Beispiel:
Die Internet-Banking Systeme erlauben auch erstmal den Aufbau einer Verbindung mit weniger als 128bit. Sobald das aber geschieht, überprüft das System zusätzlich die Browserkennung und leitet den Kunden auf eine Übergangsseite die ihn über die mangelhafte Verschlüsselung aufklärt und die notwenigen Patches zum Download anbietet, etwa das High Encryption Pack für W2000 ohne SP4.
Das ist doch wohl wesentlich besser, als die Verschlüsselung auszuknipsen und den Kunden mit einer Fehlermeldung im Regen stehen zu lassen.
Über HBCI-PIN/TAN kann das so natürlich nicht ablaufen, trotzdem wird es mit weniger als 128bit nicht zu einer erfolgreichen Übertragung kommen.