Hallo allerseits,
mehrere Kunden die Windows Mobile 6 einsetzen haben inzwischen von Problemen beim Verbindungsaufbau zur Bank berichtet. Es wird die Fehlermeldung "Verbindung zur Bank nicht möglich" angezeigt. Das Problem betrifft nicht alle Banken, sondern nur die Sparkassen in Westfalen (DNS-Name hbci-pintan-wf.s-hbci.de) und Hessen (DNS-Name hbci-pintan-he.s-hbci.de).
(Achtung jetzt wird's sehr technisch. Problemlösung findet Ihr weiter unten)
Bei genauer Untersuchung habe ich herausfinden können, dass das Problem mit der neuen AES-SSL-Implementierung in Windows Mobile 6 zu tun hat. Bei manchen Banken scheint eine AES-SSL-Verbindung zu funktionieren, bei anderen wieder nicht. Die beiden problematischen Systeme sind die einzigen getesteten Server welche die so genannten SSL Cipher-Suites DHE-RSA-AES256-SHA und DHE-RSA-AES128-SHA (neben vielen anderen Cipher-Suites) unterstützen. Und genau das ist vermutlich das Problem. Mit dieser ganz speziellen SSL-Cipher-Suite kommt Windows Mobile 6 nicht zurecht.
Ich glaube kaum, dass ich die Rechenzentren davon überzeugen kann, diese beiden SSL-Cipher-Suites einfach zu deaktivieren. Was für die eigentlich kein Problem wäre, es sind ja noch viele andere da, auch welche mit AES Verschlüsselung. Ich werd es dennoch versuchen - in der kleinen Hoffnung dort jemanden zu finden der überhaupt Ahnung von SSL-Cipher-Suites und deren Implikationen hat.
(Jetzt kommt die Lösung)
Bleibt noch die Alternative die SSL-AES-Verschlüsselung in Windows Mobile 6 selbst zu deaktivieren. Auch das ist nicht schlimm. Unter Windows Mobile 5 gab es diese sowieso nicht und es sind noch etliche andere starke SSL-Verschlüsselungen im Angebot. Eigentlich geht das ganz leicht, man braucht nur einen Registry Editor dafür. Dann kann man folgende Einträge ändern:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Comm\SecurityProviders\SCHANNEL \Ciphers\AES 128/128]
Enabled=0
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Comm\SecurityProviders\SCHANNEL \Ciphers\AES 256/256]
Enabled=0
Der Enabled-Wert steht normalerweise auf 196. Wird er auf 0 gesetzt ist die entsprechende Verschlüssel deaktiviert und es wird auf eine andere Verschlüsselung ausgewichen. Zumindest im Emulator hat das geklappt. Wichtig: Nach der Änderung alle betroffenen Programme (IE, FinPocket, ...) komplett beenden und neu starten.
Ich hoffe es findet sich noch eine elegantere Lösung...
mehrere Kunden die Windows Mobile 6 einsetzen haben inzwischen von Problemen beim Verbindungsaufbau zur Bank berichtet. Es wird die Fehlermeldung "Verbindung zur Bank nicht möglich" angezeigt. Das Problem betrifft nicht alle Banken, sondern nur die Sparkassen in Westfalen (DNS-Name hbci-pintan-wf.s-hbci.de) und Hessen (DNS-Name hbci-pintan-he.s-hbci.de).
(Achtung jetzt wird's sehr technisch. Problemlösung findet Ihr weiter unten)
Bei genauer Untersuchung habe ich herausfinden können, dass das Problem mit der neuen AES-SSL-Implementierung in Windows Mobile 6 zu tun hat. Bei manchen Banken scheint eine AES-SSL-Verbindung zu funktionieren, bei anderen wieder nicht. Die beiden problematischen Systeme sind die einzigen getesteten Server welche die so genannten SSL Cipher-Suites DHE-RSA-AES256-SHA und DHE-RSA-AES128-SHA (neben vielen anderen Cipher-Suites) unterstützen. Und genau das ist vermutlich das Problem. Mit dieser ganz speziellen SSL-Cipher-Suite kommt Windows Mobile 6 nicht zurecht.
Ich glaube kaum, dass ich die Rechenzentren davon überzeugen kann, diese beiden SSL-Cipher-Suites einfach zu deaktivieren. Was für die eigentlich kein Problem wäre, es sind ja noch viele andere da, auch welche mit AES Verschlüsselung. Ich werd es dennoch versuchen - in der kleinen Hoffnung dort jemanden zu finden der überhaupt Ahnung von SSL-Cipher-Suites und deren Implikationen hat.
(Jetzt kommt die Lösung)
Bleibt noch die Alternative die SSL-AES-Verschlüsselung in Windows Mobile 6 selbst zu deaktivieren. Auch das ist nicht schlimm. Unter Windows Mobile 5 gab es diese sowieso nicht und es sind noch etliche andere starke SSL-Verschlüsselungen im Angebot. Eigentlich geht das ganz leicht, man braucht nur einen Registry Editor dafür. Dann kann man folgende Einträge ändern:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Comm\SecurityProviders\SCHANNEL \Ciphers\AES 128/128]
Enabled=0
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Comm\SecurityProviders\SCHANNEL \Ciphers\AES 256/256]
Enabled=0
Der Enabled-Wert steht normalerweise auf 196. Wird er auf 0 gesetzt ist die entsprechende Verschlüssel deaktiviert und es wird auf eine andere Verschlüsselung ausgewichen. Zumindest im Emulator hat das geklappt. Wichtig: Nach der Änderung alle betroffenen Programme (IE, FinPocket, ...) komplett beenden und neu starten.
Ich hoffe es findet sich noch eine elegantere Lösung...