Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Benutzerkennung ändern

Bodo Krollpfeiffer

Betreff:

Benutzerkennung ändern

 ·  Gepostet: 04.08.2007 - 15:52 Uhr  ·  #40136
Ich habe volgendes pro.

Ich hatte eine alte HBCI Karte ohne benutzerkennung bzw. war sie darauf abgespeichert.

Jetzt habe ich eine neue bekommen mit seperater Benutzerkennung

Als ich meine neue karte das erste mal benutzt habe hat das program Windata@home die neue karte mit meiner alten kartenkennung beschrieben. Als ich eine neuinstalation gemacht habe von windata vollte das programm wissen wie meine Kennung ist und versuchte die karte nue zu beschreiben, vergeblich weil eine schon vorhanden ist. Ich habe bei der bank angerufen und gefragt was ich machen soll der sagte mir ich müße die kennung erst löschen, könnte mir aber nicht sagen wie ich das mit windata machen kann weil er das programm nicht kennt.
Wer kann mir helfen, wie mache ich das?

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Benutzerkennung ändern

 ·  Gepostet: 04.08.2007 - 19:48 Uhr  ·  #40140
Hallo Bodo,

zur Sicherheit solltest du erst einmal kontrollieren, ob windata, auf dem neuesten Stand ist. (Einstellungen/Updates).

Dann schreib bitte mal, bei welcher Bank du bist und am besten auch noch, wie deine Karte und dein Ini-Brief aussieht, damit wir dir nichts falsches sagen.

Gruß
Raimund

Bodo Krollpfeiffer

Betreff:

Re: Benutzerkennung ändern

 ·  Gepostet: 04.08.2007 - 23:19 Uhr  ·  #40148
Also mein Progi ist auf dem neusten Stand und ich bin bei Kasseler Sparkasse

Ini Brif was ist das?

Guestuser

Betreff:

Re: Benutzerkennung ändern

 ·  Gepostet: 05.08.2007 - 01:24 Uhr  ·  #40149
Hallo,

bei "RDH-Karten" werden bei der initialen Schlüsselverteilung entweder der Signaturschlüssel der Bank oder der Chiffrierschlüssel der Bank so übertragen, dass deren Authentizität nicht gesichert ist.
Damit der Kunde diese Schlüssel überprüfen kann, wird ihm ein sogenannter Ini-Brief mitgeliefert. Der Ini-Brief enthält den Hashwert des Signierschlüssels oder des Chiffrierschlüssels. Das Bankinprogramm stellt dem Kunden dann eine Möglichkeit zur Verfügung die Werte der übertragenen Schlüssel mit denen die in papierform übergeben wurden zu vergleichen.
Nach Spezifikation ist es auch möglich den Hashwert nicht per Ini-Brief zu übermitteln, sondern im Vorfeld auf die Chipkarte aufzubringen, so dass ein manueller Abgleich durch den Kunden nicht erfolgen muss sondern ein automatischer Abgleich durch die Software möglich ist.

Die Sparkassen arbeiten jedoch mit DDV Karten, d.h. die Karte hat von "Geburt an" die Schlüssel, so dass eine Übertragung der Schlüssel über ein ungesichertes Medium wie das Internet entfällt. Somit entfällt auch der Abgleich per Ini-Brief.

Gruß
Karsten