Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Datenaktualisierung für mehrere SFirm-Datenpfade

feltel

Betreff:

Datenaktualisierung für mehrere SFirm-Datenpfade

 ·  Gepostet: 04.09.2007 - 14:33 Uhr  ·  #40955
Wir setzen SFirm bei uns auf einem Terminalserver ein, der SFirm zur Verfügung stellt. Abhängig vom sich einloggenden User wird das SFirm-Datenlaufwerk auf einen Pfad gemappt:

User1: K: auf \\server\share\pfad1\SFirm
User2: K: auf \\server\share\pfad2\SFirm
usw.

Das klappt auch ganz gut, nur stellt sich eine organisatorische Frage bei der Datenaktualisierung im Rahmen eines Updates.

Wie kann man die Datenaktualisierung händisch (sprich ohne Durchlauf des Setup-Programms) anstoßen so das die Datenbanken auf die neue Version aktualisiert werden. Bisher hab ich mir immer so beholfen das ich einmal den Server und damit den ersten Pfad aktualisiere. Dann nehme ich mir eine VMWare-Installation zur Hand, auf dem auch SFirm installiert ist. Ich mappe dort das Datenlaufwerk auf den zweiten Pfad, lasse das Setup drüberlaufen (und damit auch die Datenaktualisierung) und lasse dann von VMWare die Änderungen an der virtuellen Maschine verwerfen.

Das ganze geht zwar, ist aber bei mehr als vier oder fünf Datenpfaden ne recht nervige und Zeitraubende Geschichte.

Gibts vielleicht nen Schalter für die sfirm.exe oder so was in der Art was die Aktualisierung anwirft?

Aktuell läuft hier ein SFirm32 2.0k SP1, was aber auf 2.2 hochgezogen werden soll in nächster Zeit.

Captain FRAG

Betreff:

Re: Datenaktualisierung für mehrere SFirm-Datenpfade

 ·  Gepostet: 04.09.2007 - 15:42 Uhr  ·  #40959
Hallo feltel,

gute Frage, nen extra Schalter gibt es jedenfalls für das Update nicht, da die Installationsvariante mit mehreren Datenbanken wie oben nicht vorgesehen ist. Eine bessere und vor allem halbwegs sichere Idee als die jeweilige Überinstallation kenne ich nicht. Für Reparaturzwecke gibt es zwar Tools, aber die sind nicht für Kunden und nicht für regelmässige Anwendung gedacht.

Es kann allerdings sein, dass Sfirm seit der letzten Version das Datenbankupdate beim Start automatisch nachzieht, wenn es noch erforderlich ist. Jedenfalls funktioniert dass so, seitdem man in eine aktuelle Version auch alte Datensicherungen einlesen kann. Eventuell hilft euch das schon.

Die saubere Lösung heißt übrigens Rechteverwaltung und bedeutet eine Datenbank für alle. Dann muss man beim Update auch nicht tricksen... Hier und da wird das aber immer mal wieder gemacht, das ist mir wohl auch bewusst.

feltel

Betreff:

Re: Datenaktualisierung für mehrere SFirm-Datenpfade

 ·  Gepostet: 04.09.2007 - 16:08 Uhr  ·  #40961
Hmmm. Schade, das das nicht geht.

Du hast ja Recht das die bei mir eingesetzte Variante nicht die idealste ist. Bin ja schon
froh das ich wenigstens die Programmupdates auf den Client-PCs los bin, denn so war das bevor
der TS eingesetzt wurde. Mal sehen, vielleicht kann ich in nem nächsten Step auch die einzelnen
Datenverzeichnisse loswerden und alles in einer großen SFirm-Installation vorhalten.

Zecher_Hitman

Betreff:

Re: Datenaktualisierung für mehrere SFirm-Datenpfade

 ·  Gepostet: 05.09.2007 - 10:48 Uhr  ·  #40973
Normalerwiese prüft SFIRM32 doch die Datenbanken beim Start des Programmes und spielt wenn nötig auch die entsprechenden DB-Updates ein (zumind. bei der Online-Update-Version).

Somit sollten sich die Datenbanken des 2. Nutzers automatisch beim Start der Software aktualisieren oder seh ich da jetzt was falsch?

entity

Betreff:

Re: Datenaktualisierung für mehrere SFirm-Datenpfade

 ·  Gepostet: 05.09.2007 - 18:04 Uhr  ·  #40984
Zitat geschrieben von Zecher_Hitman


Somit sollten sich die Datenbanken des 2. Nutzers automatisch beim Start der Software aktualisieren oder seh ich da jetzt was falsch?


Wenn du nur eine zentrale Datenbank hast, macht er das auch.
Da Feltel aber pro User eine Datenbank hat, wird Sfirm den fehlenden Datenbestandf nicht anpassen können, da die ganzen Informationen zu der Version im Datenverzeichnis liegen. Sow eiß im Grunde nur der Programmteil, das er aktuell ist.

Das Update müßte von jedem User gemacht werden.

Aber der Cap hat (wie immer) Recht: und diesmal sogar wörtlich.
Ändere deine Installation und passe die Rechte an..Ist wesentlich sauberer.
Mein Tipp!

feltel

Betreff:

Re: Datenaktualisierung für mehrere SFirm-Datenpfade

 ·  Gepostet: 05.09.2007 - 19:34 Uhr  ·  #40987
Zitat geschrieben von entity
Zitat geschrieben von Zecher_Hitman


Somit sollten sich die Datenbanken des 2. Nutzers automatisch beim Start der Software aktualisieren oder seh ich da jetzt was falsch?


Wenn du nur eine zentrale Datenbank hast, macht er das auch.
Da Feltel aber pro User eine Datenbank hat, wird Sfirm den fehlenden Datenbestandf nicht anpassen können, da die ganzen Informationen zu der Version im Datenverzeichnis liegen.

Jepp, das ist genau das Problem. Aber irgendwie muss es ja gehen ältere Datenbestände hochzuziehen, denn wie sonst sollte man denn eine alte Datensicherung in eine aktuellere Programmversion einlesen können. Hmmm.

Das mit der einzigen SFirm-DB hab ich mir auf jedenfall auf ToDo gesetzt.

entity

Betreff:

Re: Datenaktualisierung für mehrere SFirm-Datenpfade

 ·  Gepostet: 06.09.2007 - 08:51 Uhr  ·  #40993
Für die Aktualisierung ist die Sfonlineupdate.exe zuständig.

Leider wird/ kann diese datei nur Programmseitig gesteuert werden, da bestimmte Schalter/ Dateien übergeben werden.

Wenn du die Schalter/Dateien in Erfahrung bringen kannst, könnte dein problem damit behoben werden.

Leider kenne ich die Parameter nicht, und der Hersteller rückt diese auch nicht raus.

Vielleicht hat ja hier jemand einen sehr guten Draht nach Hannover :-)