Hi Eldi-Man,
den Kundenprodukten ist es völlig egal, ob ein Zweischrittverfahren irgendwelche Angaben zur Eingabe in einem TAN Generator, oder zum Zählen der Psalme in der Bibel oder sonst was macht.
Wenn sich die Bank an den Spezifikationen hält, ist das Grundprinzip immer das Gleiche (ich unterscheide jetzt mal nicht nach den beiden Prozessvarianten...):
- Kunde: Auftrag einreichen
- Bank: Auftrag parken und Nachricht an Kunde senden, wie er an seine TAN kommt (abzählen auf dem TAN Bogen, Eingabe TAN Generator, per SMS..........)
- Kunde: Anleitung lesen, TAN auf dem beschriebenen Weg ermitteln. TAN Senden
- Bank : TAN Prüfen, Geparkten Auftrag frei geben
Fertig.
Ob das jetzt DiBa Safe heiß ist egal! Wichtig ist nur, dass sich die Abläufe an den Vorgaben der Spec halten.
Gruß
Holger