Grüsse

Also wenn ich´s richtig verstanden habe, wurde die virtuelle Capi erfolgreich ausserhalb von S-Firm getestet? Also es konnte eine Verbindung hergestellt werden und es sind auch tatsächlich Daten/Bytes geflossen - also z.B. eine Internetseite geöffnet worden (keine fehlerhafte Einrichtung/Treiber/Einstellungen) ?
Spontan fallen mir sonst nur zwei ganz einfache Sachen ein, über die ich auch schon mal gestolpert bin :
1. Aus teilweise unerklärlichen Gründen musste an diesen Stationen plötzlich die Amtsholung anders sein als an denen, die direkt mit einer ISDN Karte verbunden waren (0 vorwählen oder eben keine Amtsholung)
2. An Stationen wurde ausgewählt (bei der Installation/Einrichtung), dass diese Stationen keine FTAM-Kommunikation selbst starten dürfen.
Eine etwas "unschöne" Lösung könnte alternativ sein, dass die Staionen sonst Ihre DFÜ wirklich nicht selbst machen und der Automat einer anderen Station die Aufträge mit abarbeitet, ich pers. mag diese Lösung aber nicht besonders. (User sitzt am anderen PC und plötzlich geht der Automat auf und fängt an zu verbinden usw.)
Mehr fällt mir da spontan auch nicht ein...