Zitat geschrieben von spriet
Für was steht die Abkürzung DDV?
DES-DES-Verfahren. Bei HBCI wird immer ein 3K-DES-Schluessel verwendet, um die Nachricht zu verschluesseln (1. DES). Dieser Schluessel wird nun wiederum verschluesselt, und zwar beim DD-Verfahren wieder mit einem DES-Schluessel (2. DES, diesmal macht das die Karte).
Unterschieden davon wird das RDH-Verfahren (RSA-DES-Hybrid), wobei der 3K-DES-Schluessel mit einem RSA-Schluessel verschluesselt wird.
Man muss dazusagen, dass es eigentlich eher ein 2K-DES ist, denn bei dem 3K-DES Verfahren, das bei HBCI verwendet wird, wird fuer 2 der 3 Schritte jeweils der gleiche Schluessel verwendet.
Und beim Pin/Tan-Verfahren wird auf HBCI-Ebene ueberhaupt nicht verschluesselt, sondern hier wird die Verbindung mittels SSL/TLS gesichert.
Gruss
Martin