Hallo Zusammen,
so hrinrissig ist das Ganze nicht, sondern vielmehr im Verfahren begründet. Beim verwendeten DES Verfahren arbeiten der Anwender und die Bank mit den gleichen symmetrischen Schlüsselpaaren. Das bedeutet, dass es nicht wei beim RSA Verfahren einen geheimen privaten Schlüssel zum verschlüsseln und einen öffentlichen Schlüssel zum entschlüsseln gibt, sondern eben nur geheime Schlüssel. Damit ist aber ein öffentlicher Austausch der Schlüssel wie beim RSA Verfahren nicht möglich. Daher werden die Schlüssel auch bereits bei der Produktion auf die Karte aufgebracht.
Daraus folgt aber auch, dass es nicht möglich ist eine weitere Bank auf den Schlüssel aufzubringen, da es keinen öffentlichen Schlüssel gibt, der auf die Karte aufgebracht werden kann. Die Verwendung des anderen Schlüssels würde bedeuten, dass jede Bank mit den gleichen Schlüssel unterschreiben würde. Ob dies im Sinne der elektronischen Unterschrift und der eindeutigen Zuordnung des Unterschreibenden ist......
Denkbar währe also nur, dass bereits bei der Produktion für mehrere Banken entsprechende Schlüssel aufgebracht werden. Nur welche Banken sollten dass sein? Für alle reicht der Platz nicht.
Gruß
Holgert