Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

GenoCash-Fehler bei SEPA-Aufträgen

rakadami

Betreff:

GenoCash-Fehler bei SEPA-Aufträgen

 ·  Gepostet: 20.02.2008 - 14:33 Uhr  ·  #45796
Wenn ich versuche einen SEPA-Auftrag mit FTAM-EU an den Bankrechner zu übertragen kommt es zum Fehler "Interner FTAM-Ablauffehler".
Wobei dabei anzumerken ist, dass die EU-Datei ordnungsgemäß übermittelt wird. Nur die Auftragsdatei (CCM oder CCT) wird mit o.g. Fehler abgebrochen. Beim Rechenzentrum der Bank ist angeblich alles richtig freigeschaltet. IBAN und BIC sind dort hinterlegt. Auftragsarten CCM und CCT freigeschaltet.

Da u.a. von der GenoCash-Hotline die Aussage getroffen wurde, dass SEPA-Aufträge möglicherweise nicht per FTAM übermittelt werden können, habe ich zwischenzeitlich auf EBICS umstellen wollen. Aber auch das funktioniert nicht wirklich. Hier kommt es beim Übertragen der HPB zum Fehler (27,0) Authentifikationssignatur fehlerhaft 061001 EBICS_AUTHENTIFICATION_FAILED.
Beim HSA-Auftrag kommt der Fehler (2,0) Teilnehmer unbekannt oder Teilnehmerzust 091002 EBICS_INVALID_USER_OR_USER_STATE.

Hat jemand hier eine Ahnung ? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Captain FRAG

Betreff:

Re: GenoCash-Fehler bei SEPA-Aufträgen

 ·  Gepostet: 20.02.2008 - 15:25 Uhr  ·  #45801
Hallo Rakadami,

genaues kann man hier leider nicht sagen, da du zunächst nicht verraten hast, um welchen Bank es sich handelt udn auch wir nicht immer die Hintergründe jeder einzelnen Bank kennen oder kennen können.

Fakt ist aber, das die neuen SEPA Auftragsarten oftmals wirklich nicht mehr per FTAM sondern nur noch per EBICS angeboten werden.

Die versuchte Umstellung auf EBICS scheitert, das ist offensichtlich. HPB kann nur funktionieren, wenn die Vorstufen zur EBICS-Freischaltung erfolgreich waren. Die Vorstufen sind entweder INI+HIA + Freigabe durch INI-Brief durch die Bank oder auch HSA, je nach Angebot der Bank.

Da HSA scheitert, gehe ich entweder von einer nicht erfolgten Freischaltung durch die Bank für EBICS aus oder dein Unterschriftentyp ist entweder N (wird bei EBICS zu T) oder deine bisherige Unterschrift ist für EBICS zu kurz. EBICS erwartet zwangsweise die A004, A003 ist nicht mehr zulässig.

Mit A003 oder N-Berechtigung ist HSA technisch unmöglich.

Holger Fischer

Betreff:

Re: GenoCash-Fehler bei SEPA-Aufträgen

 ·  Gepostet: 20.02.2008 - 15:31 Uhr  ·  #45802
Hallo Zusammen
Zitat geschrieben von Captain FRAG

Fakt ist aber, das die neuen SEPA Auftragsarten oftmals wirklich nicht mehr per FTAM sondern nur noch per EBICS angeboten werden.

was schlicht daran liegt, dass die ganzen SEPA Auftragsarten für FTAM nicht spezifiziert wurden! Wenn man die Übertragung per FTAM also versucht, sollte man vorher klären, ob die Bank da einen nicht spezifizierten Sonderweg gegangen ist.

Gruß

Holger

ands

Betreff:

Re: GenoCash-Fehler bei SEPA-Aufträgen

 ·  Gepostet: 20.02.2008 - 18:02 Uhr  ·  #45820
Hallo Rakadami,

für SEPA-Zahlungen ist EBICS mit Sicherheit der geeignetere Übertragungsweg.

Die Meldung "Interner FTAM-Ablauffehler" ist mir in Verbindung mit CoCoNet-Bankrechnern bekannt. Hier hilft eine Option bei den Sepa-Auftragsarten (z.B. CCM, CCT):

Registerkarte Übertragungsarten
[ x ] Nichtsignifikante Satzlänge

Bei mehreren Banken kann diese Einstellung jedoch problematisch sein, da diese Option global bei den Auftragsarten und nicht pro Bank hinterlegt wird.

Viele Grüße
Andreas

rakadami

Betreff:

Mit EBICS funktionieren die SEPA-Aufträge

 ·  Gepostet: 21.02.2008 - 14:42 Uhr  ·  #45851
Hallo und vielen Dank für die Lösungsvorschläge.
Ich habe jetzt auf EBICS umgestellt. HSA sollte bei meiner Bank zwar funktionieren, ging aber irgendwie doch nicht. Ich habe jetzt einfach über HIA neu initialisiert, die INI-Briefe zum Freischalten an die Bank gefaxt und anschliessend HPB ausgeführt. Jetzt gehen die SEPA-Aufträge ! Der Tipp mit der "Nichtsignifikanten Satzlänge" kann ich jetzt leider nicht mehr testen. Schade. Hätte mich interessiert.
Nochmals vielen Dank an alle !

rakadami

Betreff:

ands hat das Rätsel gelöst

 ·  Gepostet: 21.02.2008 - 16:01 Uhr  ·  #45853
Hallo ands,
es hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen.
Ich habe FTAM nochmals aktiviert und die Übertragung der SEPA-Datei probiert. Nachdem ich das Feld "Nichtsignifikante Satzlänge" markiert hatte, ging der Auftrag problemlos mit FTAM zu übertragen.
Vielen Dank für Deine Mühe.